Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Gesellschaft verändern

GESELLSCHAFTLICHE AKTIVITÄTEN DER KATHOLISCHEN AKTION

Industrieviertelakademie 2023 „Pflege und Fürsorge – Wen kümmert das?“

„Aufgabe der KA ist es, Probleme der Zeit zu erkennen und diese mit den Augen des Glaubens zu betrachten. Und heute Abend geht es um Care-Arbeit, um Sorge-Arbeit, einen Schwerpunkt in der...

Was für NÖ in den nächsten Jahren wichtig ist

Klimafrage, Flüchtlingsthematik und die Armutsbekämpfung Im Jänner-Newsletter „DENKANSTÖSSE“ haben wir drei Menschen anlässlich der Landtagswahl gebeten, uns zu sagen, was für sie in...

Politisches Neujahrsgebet: KA Wien fordert Lieferkettengesetz und höheres Arbeitslosengeld

Unter dem Motto „Reden wir über Arbeit“ hat die Katholische Aktion der Erzdiözese Wien (KA) am 9. Jänner 2023, am Stephansplatz in Wien im „Quo Vadis“ zum 4. Politischen Nachtgebet eingeladen. Mit...

Initiativantrag „Freie Felder“ bei Klimakonferenz ins Leben gerufen

Im Frühjahr 2022 hat die Katholische Aktion Wien im Bildungszentrum St. Bernhard in Wiener Neustadt eine regionale FairWandeln-Klimakonferenz abgehalten. Bei dieser Klimakonferenz startete eine...

Gegen Gewalt: "JEDE VON UNS" kann Vorbild sein!

JEDE VON UNS ist das gemeinsame Videoprojekt der Katholischen Jugend Österreich mit der Katholischen Frauenbewegung Österreichs anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen", die...

Stoppen wir endlich das Zubetonieren!

Die Katholische Aktion Wien bekräftigte am Verkehrswende-Aktionswochenende die Unterstützung der lokalen Initiativen, wie „Vernunft statt Ostumfahrung“ oder „Lobau bleibt“ und appelliert an die...

KA beim Protestcamp gegen die Ostumfahrung Wiener Neustadt

NGO-ExpertInnen und 100 lokale AktivistInnen informierten und vernetzten sich bei Workshops in Lichtenwörth.

Gemeinderatsantrag nach der Klimakonferenz

Für den Schutz von Ackerboden in Wiener Neustadt startete ein junges Team eine Unterschriftenaktion. Das gab es noch selten: Ein kleines engagiertes Team will eine Kursänderung der Politik und...

Erstes TAUSCHFEST!

Alle(s) schon da! So lautete das Motto des ersten Tauschfestes am 25. Juli 2022, ein Folgeprojekt der Klimakonferenz der Familienkirche Schmuckerau.

„Stadtstraße“ Aspern: Ziviler Ungehorsam ist notwendig

Die Katholischen Aktion (KA) der Erzdiözese Wien nimmt an der #LobauBleibt-Aktionswoche gegen die „Stadtautobahn“ Aspern in Wien teil und unterstützt den zivilen Ungehorsam.

Frauen bringen unsere Kirche voran

ANIMA Bildungsinitiative für Frauen und Kath. Frauenbewegung fordern Aggiornamento, damit die Kirche eine Zukunft hat

Katholische Aktion kritisiert Einstellung der Subvention für Okto TV

Als sehr befremdlich bezeichnet Reinhard Bödenauer, Präsident der Katholischen Aktion der Erzdiözese Wien, die plötzliche Einstellung der Subvention für das Wiener Stadtfernsehen „Okto TV“. „Auch...

Politisches Klima-Nachtgebet: KA fordert den Schutz von wertvollen Agrarböden!

„Stoppen wir endlich das Zubetonieren unserer Äcker, Wiesen und Wälder. Importe machen Österreich verletzbar. Sichern wir den Agrarstandort Österreich!“ Diese Botschaft aus dem aktuellen...

Vom Herzensanliegen zum konkreten Projekt

Bei der Klimakonferenz am 18. März im Bildungszentrum St. Bernhard vernetzten sich engagierte Menschen aus dem Industrieviertel und konkretisierten regionale FairWandeln-Projekte zum Klimaschutz.

WB Stephan Turnovszky: Mehr überzeugte Christen in die Politik

33. Weinviertel-Akademie über Demokratie, Grundwerte und Partizipation

Keine Chance für Gewaltfreiheit?

Klaus Heidegger und Paul Zulehner zum Krieg in der Ukraine Das Verstummen der pazifistischen Stimmen in den vergangenen "schrecklichen Kriegstagen" bedauertder Vorsitzende der Katholischen Aktion...

Hilfe für die Ukraine

Wie kann ich konkret helfen?

Ein Kompromiss wäre ein Zeichen der Stärke und Größe

In einem Offenen Brief an die Wiener Stadtregierung haben prominente Unterstützer und Unterstützerinnen aus den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, deren Stimmen öffentliches Gewicht...

Nachlese zur Räumung der Stadtstraße

Warum stellen sich die KA Wien (und P. Franz Helm und viele weitere kirchliche Organisationen) so klar hinter die Klimaschutzbewegung und geben zu diesem Thema so drastisch formulierte...

Räumung der Lobau-Stadtstraßenbaustelle: Skandalöses Vorgehen gegenüber politisch engagierten Jugendlichen

Die Katholische Aktion (KA) der Erzdiözese Wien ist empört, wie gegen politisch engagierten Jugendlichen vorgegangen wird und die Lobau-Baustelle für die Wiener Stadtstraße geräumt wird. In der KA...

Amazonien retten. Petition unterschreiben.

Mit einem Online-"Politischen Neujahrsgebet" haben wir auf die dramatische Situation in Lateinamerika und konkret in Amazonien hingewiesen: Unter dem Motto "Amazonien retten - Indigene Völker...

Gespräche auf Augenhöhe statt Anwaltsbriefe zur Einschüchterung junger engagierter Menschen

Katholische Aktion Wien: Offener Brief an Herrn Bürgermeister Dr. Michael Ludwig zum Stadtstraßen-Protest.

Lobautunnel-STOPP: Breite kirchliche Unterstützung

Die Katholische Aktion der Erzdiözese Wien, als eine Vertreterin von „Religions for Future“, begrüßt den zukunftsweisenden Schritt von Umweltministerin Leonore Gewessler den Bau des umstrittenen...

Multireligiöse "Lichterfeier" unterstützt den Stadtstraßen-Protest

VertreterInnen von „Religions for Future“ haben am Sonntag 21.11. um 16 Uhr zur "Lichterfeier" direkt bei der U2-Station Hausfeldstraße, wo seit Monaten die Stadtstraße-Baustelle am Hausfeld von...

Dem Klima zuliebe:

einiges an materiellem Wohlstand weglassen und gleichzeitig an Lebensqualität gewinnen.

Walter Rijs übergibt KA-Präsidentschaft an Reinhard Bödenauer

Eine Ära geht zu Ende: Walter Rijs beendet nach 9 Jahren erfolgreicher KA-Präsidentschaft seine Tätigkeit in der KA-Wien. Bei der KA-Diözesankonferenz wurde Reinhard Bödenauer zum neuen Präsidenten...

Lobau-Autobahn: KA unterstützt den Stadtstraßen-Protest

Am Sonntag, 10. Oktober 2021 fand auf der Baustelle der Stadtstraße Aspern bei der U2 Stadion Hausfeldstraße eine multireligiöse Feier statt, zu der „Religions for future“ eingeladen hat. Die...

KAB-Wien DIÖZESANTAG 2021

Erneuerung des Teams mit projektorientierter Schwerpunktsetzung wird den Anforderungen an eine zeitgemäße KAB gerecht.

Umweltpolitische Radtour in Wiener Neustadt.

Eine breite zivilgesellschaftliche Bewegung hat sich in Wiener Neustadt formiert und setzt sich für den Erhalt eines Naherholungsgebietes und wertvoller Ackerflächen und gegen ein Straßenbauprojekt...

Das Schicksal von Geflüchteten ist uns nicht egal!

Protestcamp am Stephansplatz und in Mödling

Eine Stimme für arbeitslose Menschen

Zum „Tag der Arbeitslosen“ am 30. April sprach „Kirche bunt“ mit dem ehemaligen Waldviertler Betriebsseelsorger und jetzigen Bundesseelsorger der Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung Österreichs (KABÖ)...

Wir müssen die Debatte über das Grundeinkommen forcieren!

Unterstützen Sie die Europäische Bürger*innen-Initiative und das Volksbegehren in Österreich!

„Kirche muss endlich neuen Umgang mit gleichgeschlechtlich Liebenden finden“

Wir sind fassungslos über die Erklärung der Glaubenskongregation gegen die Segnung homosexueller Paare. Segen zu spenden ist Auftrag der Kirche. Der Segen darf niemandem verwehrt werden, der...

„Was trägt zum Frieden bei?“

Texte und Impulse für eine Stunde (in der Familie) zum Tag der Menschenrechte am 10.12. (Dem Tag, an dem der Friedensnobelpreis verliehen wird).

Taifun „Vamco“ gefährdet kfb-Partner*innen in den Philippinen

Nach dem siebten Taifun in fünf Wochen erreichen uns schreckliche Bilder von unserer Partner*innen-Organisation KUMARE. Auf den Bildern von Jelen Briones, einer KUMARE-Frau aus Infanta im Osten der...

Das Plastiksackerl und die Energiewende

Die Schöpfungsverantwortung für Mutter Erde stand im Mittelpunkt der 31. Weinviertelakademie am 8. Oktober im Bildungshaus Schloss Großrußbach – Die Katholische Aktion hatte in Kooperation mit...

„So wollen wir Weihnachten feiern?“

KAÖ ruft zu Aufnahme eines fairen Kontingents von Flüchtlingen aufDie Konferenz der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ) ruft die Bundesregierung auf, ihr kategorisches Nein zu einer Aufnahme von...

KirchenvertreterInnen fordern energisch Klimaschutz

Die Initiative "Religions for Future" führte die Klimastreik-Demonstration in Wien an Ein Jahr nach dem bislang größten weltweiten Klimastreik im September 2019 hatte die Initiative "Fridays for...

Ernte gut - alles gut!

...weil unser Teilen Zukunft spendet! Erntedank heißt, sich über das zu freuen, was uns durch die Kraft der Natur geschenkt wurde: und geteilte Freude ist doppelte Freude!

Katholische Aktion unterstützt Konzept der autofreien Innenstadt

"Das Konzept einer weitgehend autofreien Innenstadt ist ein wichtiger Schritt zu einer klimagerechteren Stadt, wie sie auch in der Enzyklika Laudato Si gefordert wird", sagt Walter Rijs, Präsident...

Menschenleben gegen „symbolpolitische Interessen“

Katholische Frauenbewegung Österreichs fordert erneut Aufnahme von Flüchtlingen aus griechischen Lagern Appell an die Politik angesichts „Inferno Moria“ als „Eskalation der Schande“

Unsere Wünsche an die Stadt Wien

Als Katholische Aktion wollen wir aus dem christlichen Glauben gemeinsam Lebenswelt gerecht und solidarisch gestalten. Dafür haben wir uns auch für das Gebiet der Stadt Wien einige Punkte überlegt,...

Schulterschluss der Religionen für Klimavolksbegehren

Vertreter von sechs Religionsgemeinschaften haben ihre Unterstützung für das Klimavolksbegehren ausgesprochen.

Papst startet zum 5. Jahrestag von "Laudato-si" ein weltweites Aktionsjahr

KA unterstützt pfarrliche Initiativen mit dem Projekt www.fairwandeln.at Pfarrliche Initiativen, die Projekte im Sinne von „Laudato Si“ zu „Umwelt und soziale Entwicklung“ umsetzen wollen,...

Teilen spendet Zukunft

Weltweit miteinander – füreinander Aufgrund der Corona-Krise sind viele Fastensuppenaktionen in Pfarren und Haussammlungen für den Familienfasttag entfallen. Gleichzeitig sind langjährige...

KA-Wien unterstützt „Green Deal“-Forderung

KA-Wien Präsident Walter Rijs: Corona-Wirtschaftshilfe muss den Umbau zu einer klimagerechten und sozialen Wirtschaft fördern.

Globale Solidarität mit Kleinbäuerlichen Betrieben

Offener Brief von Fairtrade an die Bundesregierung

Evakuierung der Flüchtlingslager in Griechenland

8 EU-Länder nehmen Kinder und Jugendliche auf. Österreich ist nicht dabei.

Offener Brief an Kurz und Nehammer und Email-Aktion: In unserer Gemeinde ist Platz!

Populistische Hetze gegen Geflüchtete lenkt von den Ursachen der Tragödie ab – die Regierung soll sich für eine vernünftige und solidarische Lösung einsetzen

„Engagiert euch!“

Gemeinsam am Wandel arbeiten. Video vom Neujahrs-Café zu Amazoniensynode & Fridays for Future ist online …

Katholische Aktion hofft auf zeitnahe öko-soziale Steuerreform

KAÖ-Präsident Wimmer begrüßt grundsätzlich Einigung zwischen ÖVP und Grünen auf Koalitionsvertrag

Neujahrs-Café mit Diskussion "Engagiert euch!"

Wir starten am 7.1. ins Neue Jahr mit Diskussion über Amazonas-Synode und Fridays for Future, 8 offenen KA-Büros und Gesang am Gang, …

Katholische Aktion kritisiert Sozialstadtrat: Betteln ist Menschenrecht – auch in Wien!

Bischof Schwarz: „Ein feinfühliges Gespür für das Klima haben“

Barbara Feier in Matzen wurde zu Dialog zwischen Politik, Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft

Politik, die Gemeinwohl anstrebt, ist eine Form der Nächstenliebe

Großes Interesse fand der von „Christlich geht anders“ herausgegebene Sammelband "Solidarisch antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen"

Pfarre Dornbach ruft Klimanotstand aus

Netto Null CO2 bis spätestens 2030. Alle PGR und VVR-Beschlüsse müssen Auswirkungen auf Umwelt und Klima beachten.

Katholische Aktion trägt Klimavolksbegehren mit

Katholische Aktion unterstützt Klimavolksbegehren: "Jetzt unterschreiben!" Hinter der Initiative steht eine breite zivilgesellschaftliche Allianz - KA-Vertreter Rijs: Verantwortung übernehmen für...

Aktions-Möglichkeiten für die Pfarre

… im KA-Terminfolder 2019/2020!

Christliche Werte in NÖ am Verschwinden

Neues NÖ-Sozialhilfegesetz schafft Probleme statt Lösungen

KA-Highligts in der Langen Nacht der Kirchen 2019

"Wir sind Greta!?", Promis spielen "Christlicht geht anders. Das Spiel", Politisches Nachtgebet für Frauen, Sonntagsallianz am Stephansplatz, EU geht mich an, Schweigemarsch.

Für eine Ökologisierung des Steuersystems

"Ökobonus" soll Haushalte mit niedrigem Einkommen entlasten. "Wir brauchen eine Steuerreform, die das ökologische Ziel des Klimaschutzes mit der Entlastung gerade der niedrigeren Einkommen...

Klimaschutz: KA unterstützt "#FridaysForFuture"

VertreterInnen der Katholische Aktion, KHJ, KJ, KJS, KAB, kfb, Welthaus… sind bei Klimakundgebungen aktiv dabei.

Autofasten 2019

Die aktuellen Zahlen belegen, dass gerade in der Verkehrspolitik wir unseren internationalen Verpflichtungen in Österreich nicht nachkommen. Daher ist es sehr wichtig, dass die kirchlichen...

Kritik an Asyl- und Integrationspolitik

Bitte verbreiten Sie in Ihrem Umfeld, in Ihrer Pfarre die Petitionen zu Lehrlingsintegration und Modernisierung des Bleiberechts!

Katholische Aktion: Schwere Bedenken gegen Pläne zur „Sicherungshaft“

KAÖ-Präsident Wimmer: Kein Eingriff in Freiheitsrechte durch „populistische Schnellschüsse“ – Kritik an Absicht des Innenministers, Österreich asylwerberfrei zu machen

Kampagne - Donnerstags in Schwarz

„Gewalt gegen Frauen“ Überall auf der Welt geschieht Gewalt gegen Frauen vor allem im Verborgenen, im privaten Umfeld. Die Betroffenen bleiben oft still, aus Angst vor Stigmatisierung und weiterer...

Fürchtet euch nicht!?

Offener Weihnachtsbrief der kfb Wien an die Bundesregierung Die Katholische Frauenbewegung (kfb) richtet sich in einem offenen Weihnachtsbrief an die Mitglieder der österreichischen...

Weltklimakonferenz: „Österreichs Regierung muss Konsequenzen ziehen“

Katholische Aktion Österreich fordert ökosoziale Steuerreform

Katholische Aktion setzt ein Zeichen gegen Gewalt mit der Kampagne „Donnerstags in Schwarz“

„Als Katholische Aktion ist es uns ein Anliegen, einem gesamtgesellschaftlichen autoritären Trend, der Gewalt fördert, entgegen zu wirken und den Dialog zu fördern:

Pfarrgemeinde FairWandeln zieht Kreise

Weihbischof Scharl forderte ein „dringendes Nachdenken über unseren Lebensstil“ Zwölf Pfarren intensivieren ihr Engagement im Bereich der Schöpfungsverantwortung.

NEU: Das Diskussionsspiel “Christlich geht anders”

Dieses Spiel möchte interessante Gespräche anzetteln und soll gleichzeitig auch Spaß machen. [youtube standard https://www.youtube.com/watch?v=TDKVGZtf5F8&feature=youtu.be ]

Erinnerung und Achtsamkeit

Ökumenischer Gottesdienst in der Wiener Ruprechtskirche - Männerorden-Vorsitzender Haidinger: "Eine sehr dunkle Geschichte, die wir Christen gegenüber den Juden bezeugen müssen" - Bischof Bünker:...

Berührendes ökumenisches Pogromgedenken

Krim und KAB gedachten an christliche Opfer des NS-Terrors, Univ.-Prof. Karl Heinz Zeßner-Spitzenberg und P. Josef Zeininger

Soziales Gewissen

KA-Diözesanausschuss wählte Walter Rijs zum KA-Präsidenten, beschloss Richtlinien für ein „Nachhaltiges Handeln in der KA der ED Wien“ und stellte „Das Spiel“ von christlichgehtanders vor.

Regina Polak: Keine Partei in Europa betreibt offensive Armutsbekämpfung

Die Armutsfrage wird in der Gesellschaft ausgeblendet, und gewisse Gruppen werden stigmatisiert und beschuldigt, anderen auf der Tasche zu liegen: Wien, 06.10.2018 (KAP) Das betonten die...

Unabhängige Rechtsberatung für Asylwerber muss bleiben!

KA fordert Härtefallkommissionen in allen Bundesländern KAÖ-Konferenz übt Kritik an Plänen von Innenminister Kickl: Rechtsberatung für Menschen auf der Flucht soll weiterhin von unabhängigen...

Solidarität mit Menschen auf der Flucht

St. Gabriel-Interview, „Gebet und Demo“ und „7 Hausaufgaben für die Kirche“ Aktueller Stand in der Flüchtlingsunterkunft St. Gabriel Vor dem Sommer haben wir Sie gebeten, die Petition...

Kraftquelle Frauen

KSÖ-Direktorin Magdalena Holztrattner über Frauenleben Stärken am kfb-Wien Impulstag „Frauen sind dann stark und lebendig, wenn sie in ihrer Kraft sind. Wenn sie wissen, wer sie sind, wenn sie...

Aufruf an die Landeshauptfrau

Tief bestürzt zeigte sich Wiener KA-Präsident Walter Rijs über die angekündigte Schließung der seit 25 Jahren bestehenden Herberge für Geflüchtete im Missionshaus der Steyler Missionare

Christliches Frauenengagement: Gemeinsamkeit und Differenzen

Prominent besetzte Podiumsdiskussion " über Geschlechtererziehung, Sozialstaat und Frauen in der Kirche in der Pfarre Aspern in "Langen Nacht der Kirchen - "Frauenmessen" in Wien und in der Steiermark

Stoppen wir CETA!

Am 16.5 ist CETA im Ministerrat beschlossen worden, aber...

Hilfe vor Ort bleibt leere Worthülse: Kürzungen bei Auslandhilfe fix!

Absturz der Auslandshilfe 2017 bewegt nicht zum Umdenken für Doppelbudget 2018/2019

„Populistische Maßnahme, die Genfer Flüchtlingskonvention widerspricht“

KAÖ-Präsidentin Schaffelhofer zum geplantem Kostenbeitrag von Flüchtlingen zum Asylverfahren: „Wollen wir tatsächlich Flüchtlingen auch noch ihr letztes Hemd ausziehen?“

Fasten will frei machen

Über die global-gesellschaftlichen Auswirkungen sprach Univ.-Prof. Bernd Lötsch in Hütteldorf

Den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken

AMG Akademie Workshop bietet Know how und Chancen in Pfarren und Gemeinden

Kirche: „Politisch, aber nicht parteipolitisch sein“

Eine politische Weinviertelakademie mit Weihbischof Stephan Turnovszky, den Univ.-Prof. Regina Polak, Manfried Rauchensteiner und NR-Abg. Gudrun Kugler

Dominante Wirtschaft verhindert wirksamen Umweltschutz

Klimawissenschaftlerin Helga Kromp-Kolb über den Klimawandel und die Glaubensfrage

Abschiebungen: KAÖ-Präsidentin warnt vor „Populismusfalle“ und „humanitärem Klimawandel“

Schaffelhofer: Bei Entscheidungen über die Rückführung von abgelehnten Asylwerbern muss Menschlichkeit das oberste Maß sein – Abschiebung von gut integrierten Familien und Jugendlichen in...

Gebet um Versöhnung und Befreiung

Ökumenischer Gottesdienst für die Einheit der Christen in Wien West: Zur Bewahrung der Schöpfung Gottes PartnerIn sein, damit „Ketten zu Boden fallen“

Großes Interesse für Christlich geht anders #DasSpiel

Entwicklerin Anni Van den Nest: „Spiel soll Raum geben für die gemeinsame Suche nach solidarisch christlichen Antworten auf soziale Fragen und einander stärken in der Umsetzung“

Wieder verstärkt kampfbereit sein

Licht und Schatten zur Arbeitssituation in Österreich, Tschechien und der Slowakei

Eine Schlacht mit dem totalitären Regime

KAB-Kongress befasste sich mit dem Sozialismus vor und hinter dem Eisernen Vorhang vor 1989

Achtsamkeit, kritisch sein und hoffnungsvolles Warten

empfahl Propst Maximilian Fürnsinn bei der 60. Barbarafeier der KAB in Matzen KABÖ-Vorsitzender Kuhlmann: Politik muss versöhnen.

„Steuersenkungen steigern Ungleichheit, gekürzte Sozialleistungen produzieren Armut. - Christlich geht anders“

Wirtschaftsforscher Stephan Schulmeister kommentiert Regierungsverhandlungen beim KAB-Studientag in Lanzenkirchen.

Ein starker Sozialstaat ist möglich!

Ein Christlich geht anders Flashmob am Stephansplatz machte darauf aufmerksam

Die 3. Generation der jüdischen Bevölkerung findet wieder nach Kittsee

Den Spuren der Erinnerung einst jüdischen Lebens ging die Mechaye Hametin Gedenkfahrt des Katholischen AkademikerInnen Verbandes Wien (KAV) am Österreichischen Nationalfeiertag, Donnerstag 26....

Hinterfragbares Mutterbild

Leserinnenbrief der kfb-Wien zum Der Sonntag-Artikel/Birgit Kelle - Interview "Wir Frauen sind Muttertiere"

Empfehlung für die Nationalratswahl

Die Kampagne "Christlich geht anders" möchte das Ziel der sozialen Gerechtigkeit ins Zentrum der gesellschaftspolitischen Debatten rücken. In diesem Sinne und zur Vorbereitung auf die...

Menschen vor Profite. Verbindliche Regeln für Konzerne weltweit.

"Unverbindliche Selbstverpflichtungen von Konzernen greifen nicht" An Bundeskanzler Kern und Außenminister Kurz richtet sich die Petition der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar: "Machen...

"Bodenlos macht arbeitslos"

Mit Kardinal Schönborn Kampagne zum Schutz von der Grün- und Ackerflächen unterstützen! Die Kampagne für den Stopp des rasanten Bodenverbrauchs macht auf dessen Folgen für die Umwelt, die...

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen