Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Gesellschaft
Inhalt:
vorherige
Seite

Gespräche auf Augenhöhe statt Anwaltsbriefe zur Einschüchterung junger engagierter Menschen

Katholische Aktion Wien: Offener Brief an Herrn Bürgermeister Dr. Michael Ludwig zum Stadtstraßen-Protest.

Die Katholische Aktion Wien fordert in ihrem offenen Brief an Herrn Bürgermeister Dr. Michael Ludwig Gespräche auf Augenhöhe statt Anwaltsbriefe zur Einschüchterung junger engagierter Menschen. Und bietet am Stephansplatz  einen neutralen Ort für Gespräche an.

 

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Ludwig,

 

in der Katholische Aktion (KA) der Erzdiözese Wien herrscht Unverständnis, dass im Auftrage der Wiener Stadtregierung Anwaltsbriefe an junge Klimaaktivist*innen geschickt wurden, die die Besetzung der Baustelle für die Wiener Stadtstraße unterstützen.

 

Wir wissen, Eskalation kann in dieser Sache nicht der richtige Weg sein. Der Einsatz für eine lebenswerte Zukunft, und da gehört Umwelt- und Klimaschutz dazu, ist ein wertvolles Gut. Da hilft es nicht, wenn man zum wiederholten Male die gleichen Argumente vorbringt und über Anwälte Drohungen ausspricht. Junge Menschen, die sich politisch engagieren und sich für die Umwelt und Klimaschutz einsetzen, so zu boykottieren macht uns Sorgen. Politisches Engagement von jungen Menschen zum Wohle für unsere Gesellschaft darf nicht unterbunden werden.

 

Die Katholische Aktion, insbesondere unsere Teilorganisationen Kath. Jugend (KHS), Kath. Jungschar (KJ) und die Kath. Hochschuljugend (KHJ) sind bei „Religions for Future“ aktiv und erwarten sich Weichenstellungen, die das Mobilitätssystem nachhaltig verändern.

 

Durch die Arbeit der KJS, KJ und KHJ ermächtigen wir junge Menschen, dass sie aufstehen und für ihre Zukunft einstehen Wir üben mit ihnen an Diskussionen teilzunehmen und kritisch mit den Fragen der heutigen Zeit umzugehen. Junge Menschen sollen mündige Bürgerinnen und Bürger werden, und sich zum Wohl unserer gemeinsamen Zukunft einsetzen.

 

Sogar Papst Franziskus widmet sich in der Enzyklika „Laudato si“ sehr klar den Verhältnissen in den Städten und beklagt: „Es entspricht nicht dem Wesen der Bewohner dieses Planeten, immer mehr von Zement, Asphalt, Glas und Metall erdrückt und dem physischen Kontakt mit der Natur entzogen zu leben.“

 

Um eine gute Lösung zu finden, müssen sich die Politik, Aktivist*innen und Verkehrswissenschaft auf einen transparenten Dialogprozess auf Augenhöhe einlassen, um Kompromisse zu finden.

 

Wir stehen gerne zur Verfügung, dass die Gespräche an einem neutralen Ort, am Stephansplatz, stattfinden können.

 

 

Gerade in der Vorweihnachtszeit erwarten wir uns von der Stadtregierung ein sensibles Vorgehen. Die Stadtregierung darf nichts unversucht lassen, dass dieser Konflikt friedvoll ausgetragen wird.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Reinhard Bödenauer       Valentina Steigerwald

Präsident der KA Wien    Vize-Präsidentin der KA Wien

 

Katholische Aktion der Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5/547 • 1010 Wien

 

Präsident: Reinhard Bödenauer +43 676 555 54 72

Generalsekretär: Christoph Watz +43 664 824 37 61

Pressekontakt: Maria Etl +43 676.575 88 69

eMail: m.etl@edw.or.at

http://www.ka-wien.at

 

 

Link zu Kathpress Artikel Umweltschutz: Katholische Aktion mit offenem Brief an Ludwig

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen