Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Gesellschaft
Inhalt:
vorherige
Seite

Das Schicksal von Geflüchteten ist uns nicht egal!

Protestcamp am Stephansplatz und in Mödling

Am 8. Mai fanden am Stephansplatz in Wien und am Schrannenplatz in Mödling Protest-Camps statt, die auf die verheerende Situation in den Flüchtlingslagern in Bosnien und in Griechenland aufmerksam machten. Unter dem Slogan „Wir haben Platz“ forderten die Teilnehmer*innen – darunter auch Traude Novy und Silvia Schreyer-Richtarz von der kfb Wien, Bernhard Böhm von der Pfarre Machstraße und Vertreter vom Pfarrnetzwerk Asyl, sowie Valentina Steigerwald und Milena Müller-Schöffmann von der Kath. Aktion Wien, die Aufnahme von geflüchteten Menschen in Österreich. In zahlreichen Gemeinden unseres Landes gibt es freie Unterkünfte, die privat oder von der Gemeinde zur Verfügung stehen. Das Einzige, was fehlt, ist die Erlaubnis seitens der Politik, die notleidenden Familien aufzunehmen. Mehr Infos unter #ZusammenHalt NÖ

www.pfarrnetzwerkasyl.at

v.l.n.r.: Bernhard Böhm, Milena Müller-Schöffmann, Valentina Steigerwald, Traude Novy am Stephansplatz

 

KA-Präsident Walter Rijs: „Es gibt bei uns genügend Freiwillige, die helfen wollen und diese Menschen bei sich aufnehmen würden. Die Regierung muss dafür ihre Blockade aufgeben und dies ermöglichen.“

 

KA-Präsident Walter Rijs und Maria Rijs, Franz Helm von den Steyler Missionaren St. Gabriel und Silvia Schreyer-Richtarz von der kfb

 

 

 

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen