Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Gesellschaft
Inhalt:
vorherige
Seite

Kampagne - Donnerstags in Schwarz

„Gewalt gegen Frauen“

 

Überall auf der Welt geschieht Gewalt gegen Frauen vor allem im Verborgenen, im privaten Umfeld. Die Betroffenen bleiben oft still, aus Angst vor Stigmatisierung und weiterer Gewalt. Wir alle tragen Verantwortung, uns gegen Gewalt auszusprechen und von Gewalt betroffene Frauen und Kinder zu unterstützen. Familiäre Gewalt ist kein Kavaliersdelikt und darf nicht geduldet werden.

Im Bild von links nach rechts: kfbö Generalsekretärin Mag.a Regina Augustin, Kardinal Christoph Schönborn, kfb-Wien Mitarbeiterin Rosi Gmeiner.

 

In dieser Kampagne ist Schwarz die Farbe des Widerstandes und der Resilienz!

 

Tragen Sie am Donnerstag schwarze Kleidung. Zeigen Sie, dass Sie ein Teil der globalen Bewegung sind, die sich gegen Haltungen und Handlungen auflehnt, die Vergewaltigung und Gewalt dulden. Zollen Sie Frauen Respekt, die Ungerechtigkeit und Gewalt die Stirn bieten. Ermutigen Sie andere, sich Ihnen anzuschließen!

https://www.oikoumene.org/de/mitmachen/thursdays-in-black

 

Wer sich zum Thema „Gewalt an Frauen“ mit Fachleuten differenziert auseinandersetzen will:

In Wiener Neustadt gibt’s 3 Kino + Diskussion-Veranstaltungen zu diesem brennenden gesellschaftlichen Thema.

  • Di 5. März, 19.30: Nach dem Urteil - Mit Filmgespräch mit Familienrichtern.
    BZ St. Bernhard, Domplatz 1, WN www.dekarte.at - https://www.facebook.com/events/256003425320455/
  • Do 7. März, 19.30: Female Pleasure - 5 junge Frauen aus 5 Weltreligionen
    kämpfen gegen die Dämonisierung der weiblichen Sexualität und setzen sich für Frauen-Selbstbestimmung ein. - https://stadttheater.wiener-neustadt.at
  • Di 2. April, 19.30: Home Sweet Home, Doku über 40 Jahre Frauenhäuser in Österreich
    BZ St. Bernhard, Domplatz 1, WN, https://www.facebook.com/Vereinwendepunkt/

 

 

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen