Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Engagiere dich im PGR!

 

Im März 2022 haben die Pfarrgemeinderatswahlen stattgefunden. In sehr vielen Pfarren gab es Schwierigkeiten, junge Menschen zu finden, die im PGR mitgestalten und mitbestimmen wollen.


Wir haben deswegen eine Kampagne gestartet um junge Menschen zu motivieren für den Pfarrgemeinderat zu kandidieren, damit sie dort Schritte der Veränderungen setzen können. Damit sie, und hoffentlich auch du, eine starke Stimme für Kinder & Jugendliche und für eine lebendige, offene Pfarre sein können.

 

Wenn du gewählt worden bist und Unterstützung bei einem Thema brauchst, kannst du dich gerne an uns, die KJ oder die KJS wenden. Wenn du nicht gewählt worden bist (oder du gar nicht kandidiert hast) kannst du trotzdem an den PGR Sitzungen teilnehmen und (meistens) auch deine Meinung einbringen. Auch so kannst du etwas verändern!

 

Valentina Steigerwald, Vizepräsidentin der Katholischen Aktion

Darum geht es im Pfarrgemeinderat

Pfarren brauchen junge Menschen, die neue Ideen einbringen,  aktuelle gesellschaftliche und kirchliche Themen ansprechen  und Aktionen setzen. Und Kinder und Jugendliche brauchen eine  starke Vertretung ihrer Anliegen. Deswegen ist es wichtig, dass sich viele junge Menschen im Pfarrgemeinderat einbringen.

 

Weiter Informationen über den PGR, warum es sinnvoll und wichtig ist Kinderanliegen dort zu vertreten und vieles mehr findest du auf der Homepage der Jungschar Wien ...

 

Prinzipiell ist der Pfarrgemeinderat das zentrale Beratungs- und Entscheidungsgremium für alle pastoralen Tätigkeiten der Pfarre. Gewählt wurden bei der Wahl am 20. März 2022 zwischen 4 und18 Personen (je nach Größe der Pfarre) für eine Periode von 5 Jahren (bis März 2027).

 

Mitglieder des PGR können alle Katholik:innen sein, die einen Wohnsitz im Pfarrgebiet haben oder regelmäßig am Leben der Pfarre teilnehmen und am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben.

Meine PGR Erfahrungen

Alex: Ich habe viel im PGR erreicht

Knapp vor meinem 20.Geburtstag habe ich mich 2017 als Vertreter für die Anliegen von Kindern und Jugendlichen zur PGR-Wahl gestellt. Erst einige Monate zuvor hatte ich mich erstmals mit einer...

Veronika: Mir macht es extrem viel Freude Visionen und Pläne für die Pfarre zu entwickeln

Bei der PGR Wahl 2007 war ich noch zu jung, um zu kandidieren, und habe deshalb im Laufe der nächsten fünf Jahre in zuerst in verschiedene Arbeitsgruppen hineingeschnuppert. So war ich dann – neben...

Babsi: Die Bedürfnisse und Ansprüche, die junge Menschen in der Kirche haben, sichtbar machen und einfordern

Meine Pfarrgemeinde wurde im Jänner 2017 Teil einer „Pfarre Neu“. Wir haben 2017 also das erste Mal die neuen Gremien Pfarrgemeinderat und Gemeindeausschüsse der Teilgemeinden gewählt. Ich war...

Martin: Die Stimmen der jungen Menschen wurden gehört

2012 wurde ich im Alter von 19 Jahren das erste Mal in den Pfarrgemeinderat der Pfarre St. Othmar unter den Weißgerbern in Wien-Landstraße gewählt. Da ich zum damaligen Zeitpunkt bereits in der...

Andreas: Den Stellenwert der Kinder und Jugendlichen stärken

Ich bin 32 Jahre alt und seit Anfang 2016 Mitglied des PGR der Pfarre Sandleiten, einer kleinen Wiener Kirchengemeinde im 16. Bezirk. Ich setze mich als Leiter der Ministrant*innen und einer...

Marie-Therese: Ein Bindeglied zwischen den jungen Menschen in der Pfarre und dem PGR sein

Ich habe die Dompfarre bereits im Alter von drei Jahren kennengelernt und nahm zunächst an der Spielmusikgruppe und dann an Jungscharstunden teil. Nach einigen Jahren als Gruppenleiterin wurde ich...

Julia: Themen wie Klimawandel und Geschlechtergleichheit liegen jungen Leuten oft am Herzen

2017 wurde ich mit 27 Jahren in den Gemeindeausschuss der Familienkirche Schmuckerau gewählt. Auch im PGR der Propsteipfarre bin ich die letzten fünf Jahre tätig gewesen. In der Familienkirche war...

Das war unsere PGR Kampagne 2022

Michelle Hauer, Vorsitzende der Katholischen Jungschar der Erzdiözese Wien (Textkarte)

Mirjam Gerstbach, Vorsitzende der Katholischen Jungschar der Erzdiözese Wien (Textkarte)

Alexander Doná, ehrenamtliches Mitglied der Diözesanleitung der Katholischen Jungschar der Erzdiözese Wien (Textkarte)

Andrea-Jasmin Wachelhofer, Vorsitzende der Katholischen Jugend der Erzdiözese Wien im Vikariat Süd (Textkarte)

Viktoria Mayer, Vorsitzende der Katholischen Jugendder Erzdiözese Wien (Textkarte)

Klemens Lesigang, Vorsitzender der Katholischen Jugend der Erzdiözese Wien im Vikariat Stadt (Textkarte)

Abonniere den Junge KA Newsletter


Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen