Machen Sie eine Klimakonferenz!
Die Klimakrise ist ein brisantes Thema, das uns alle betrifft. Österreich ist noch weit davon entfernt, seine bis 2050 gesteckten Klimaziele zu erreichen. Papst Franziskus fordert uns auf, selbst aktiv zu werden: „Die Menschheit ist aufgerufen, sich der Notwendigkeit bewusst zu werden, Änderungen im Leben, in der Produktion und im Konsum vorzunehmen, um diese Erwärmung zu bekämpfen.“(Laudato Si 23)
Deswegen unterstützen wie Sie dabei, sich mit ihrer Pfarre aktiv am Klimaschutz zu beteiligen. Es geht darum, Menschen für das Thema zu sensibilisieren, sich zu vernetzen und konkrete Projekte generationen- und gemeindeübergreifend zu starten bzw. bereits vorhandene Initiativen zu stärken. Begonnen wird mit einer breiten Erhebungsphase, in der alle ihre Gedanken und Ideen zum Klimaschutz im Pfarrgebiet mittels (Online-)Fragebogen einbringen können.
Die Ergebnisse daraus dienen als Grundlage für eine „Klimakonferenz bzw. Zukunftswerkstatt“, die die Pfarre veranstaltet. Dort werden konkrete Projekte von Jugendlichen und Erwachsenen erarbeitet und in 3 - 12 Monaten umgesetzt – mit dem Anspruch von Laudato Si, „öko-fair-sozial“ vernetzt zu denken. Bei der Vorbereitung und Durchführung der halbtägigen Veranstaltung unterstützen Sie Moderator*innen vom FairWandeln-Team.
Auch Kinder sollen sich einbringen und bei Veränderungen mitreden dürfen! Daher können sie in einer ca. 3-stündigen „Kinder-Klimakonferenz“ aktiv werden. Dazu gibt es einen Jungschar-Behelf zum Downloaden. Ergebnisse und Wünsche werden offiziell an PGR-Vertreter*innen überreicht und bei der Klimakonferenz der Erwachsenen berücksichtigt.
Eine Anleitung zur konkreten Planung und Durchführung von Klimakonferenzen bzw. Kinder-Klimakonferenzen, sowie Vorlagen für den Fragebogen und Tipps zur Bewerbung finden Sie hier ...
Kontakt und weitere Informationen
fairwandeln@edw.or.at
Tel: +431515523347