Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Gesellschaft
Inhalt:
vorherige
Seite

Katholische Aktion kritisiert Einstellung der Subvention für Okto TV

Als sehr befremdlich bezeichnet Reinhard Bödenauer, Präsident der Katholischen Aktion der Erzdiözese Wien, die plötzliche Einstellung der Subvention für das Wiener Stadtfernsehen „Okto TV“. „Auch wenn Okto kein Programm für die Massen ist, ist es doch ein wichtiger Teil in der Wiener Medienlandschaft. Es ist für viele kleine Wiener Communitys eine gute Möglichkeit Sendungen zu produzieren und ihren Anliegen Gehör zu verschaffen. Und auch für junge Menschen ist Okto TV auch eine gute Möglichkeit um langsam in die Medienbranche hineinzuwachsen.“

Die Begründung des Wiener Stadtrats Hanke, dass die Stadt „lineares Fernsehen“ nicht mehr fördern will erscheint aus mehreren Gründen merkwürdig. So wird ja auch der Wiener TV-Sender „W24“ weiterhin gefördert, obwohl er ebenso lineares Fernsehen anbietet. Außerdem sind die Sendungen von Okto ja bereits seit vielen Jahren auch im Internet abrufbar und können so auch auf vielen weiteren Kanälen angesehen und verbreitet werden.

 

Präsident Bödenauer sagt dazu: „Ich hoffe, die Stadt Wien überdenkt die überhastete Einstellung der Subvention noch einmal, gerade auch weil der KA bei diesem Projekt Partizipation, Bürgerbeteiligung und gelebte Demokratie wichtig war.“

 

Die 750.000 Euro jährlich sind hier wirklich sehr gut an investiert und kommen einer breiten Schicht von Menschen zu Gute, die sonst keine Plattform für ihre Anliegen finden würden. Angesichts des immer wieder diskutierten riesigen Inseratenbudgets der Stadt kann diese Summe ja eigentlich kein Problem sein.

Die KA Wien hat im Rahmen des Projektes „Sozialwort-TV“ von der Gründung des Senders 2005 bis 2018 die Sendereihen „andererseits“ und „Europa und der Stier“ unter der Leitung von Richard Richter produziert. „Wir haben das als eine wichtige Plattform wahrgenommen, die uns nicht nur eine zusätzliche Medienpräsenz ermöglicht hat, sondern auch eine Vernetzung mit zahlreichen anderen Menschen, die auf Okto aktiv waren", sagt Reinhard Bödenauer.

 

Download PA: Katholische Aktion kritisiert Einstellung der Subvention für Okto TV

 

Rückfragen:

Maria Etl

Referentin für Gesellschaftspolitik u. Öffentlichkeitsarbeit

Stephansplatz 6/5/547 • 1010 Wien

Telefon: 01/515 52-3313, Mobil: +43 676 575 88 69

eMail: m.etl@edw.or.at, http://www.ka-wien.at

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen