Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Suchen wir das gemeinsame Gespräch!

 

Religiöse Vielfalt ist immer wieder ein großes Thema. Spannungen, die dabei entstehen, haben ihre Ursache oft auch im fehlenden Wissen und fehlenden Dialog.


Wir möchten alle engagierten ChristInnen daher einladen, weniger über Andersgläubige zu reden, sondern mehr mit ihnen. Dialog bedeutet Brückenbau ohne die eigenen Grundsätze oder Überzeugungen aufzugeben.

 

Wir bieten Ihnen dafür auf dieser Seite Tipps an, wie man solche Gespräche gut führen kann und Informationen über andere Religionen, damit Sie gut vorbereitet sind. Ebenso finden Sie Beispiele von Aktivitäten, die bereits erfolgreich stattgefunden haben.

 

Ich freue mich, wenn Sie uns auch über Ihre Aktivitäten informieren!

 

Reinhard Bödenauer, Präsident der Katholischen Aktion Wien

Informationen und Hintergründe zu anderen Religionen

Dialog mit dem Judentum

9. November: ein Gedenktag für Christinnen und Christen Die Katholische Aktion ruft jedes Jahr rund um den 9. November das Versagen der Kirche und ihrer Christinnen und Christen in Erinnerung und...

Was Christ/innen über den Islam wissen sollten

Ein Folderreihe der Katholischen Aktion Österreichs zum interreligiösen Dialog.

Wissenstest: Islam

Was Christinnen und Christen über den Islam wissen sollten Jede dieser Fragen nimmt Bezug auf ein Thema der 16 KAÖ-Folder „Was Christinnen und Christen über den Islam wissen sollten“. Im...

Die Position des Islam in einem pluralen Europa

andererseits [58] Gemeinsamkeiten statt Unterschiede sehen Hamideh Mohagheghi (Vorsitzende der Muslimischen Akademie in Deutschland) spricht über die Position des Islam in einem pluralen Europa....

Vielfalt hat Zukunft

andererseits [72] Demokratie und Religion Vielfalt hat Zukunft - Christentum, Islam und Demokratie sind die Themen bei "andererseits". Im Speziellen wird Demokratie und Religion aus der...

Praxistipps & Materialien zum Aktiv Werden

Gruppengespräche zum Thema „Islam“

Reden wir weniger über Andersgläubige, sondern mehr mit ihnen. Dialog bedeutet Brückenbau ohne die eigenen Grundsätze oder Überzeugungen aufzugeben.

Materialien bestellen

zum Bestellen: Info-Folder (auch Download), A3-Plakate, Multireligiöses Gebetsbüchlein, …

Multireligiöses Gebetsbüchlein

Das Interreligiöse Forum Wr. Neustadt erstellte im Rahmen der Veranstaltung „KOST-Bare Begegnung“ am 31. Mai 2014 ein Büchlein mit 16 Tischgebeten von 16 religiösen Gemeinden.

Durchs Reden kommen die Leut zam

Die KA-Wandzeitung zum „Interreligiöser Dialog“

Aktivitäten zum Interreligiösen Dialog

"Romaria"-Wallfahrt im Zeichen von Solidarität mit Geflüchteten

Rund 80 TeilnehmerInnen richteten bei 24-Kilometer-Fußmarsch von Schwechat nach St. Gabriel in Maria Enzersdorf Appell der Menschlichkeit an Gesellschaft und Politik Zu mehr Solidarität mit...

Industrieviertel-Akademie: Es braucht einen sozialen Arbeitsmarkt.

Persönliche Begegnung von Einheimischen und Migranten ist entscheidend für die Integration. Jeder hat seinen Platz in der Gesellschaft!

Integrationstag: Reges Interesse am KA-Angebot

"Die Menschen flüchten nicht grundlos; Sie flüchten vor Mord, Terror, Zerstörung und aus dem nackten Elend", sagte der Nahost-Experte der Caritas Österreich, Stefan Maier, beim ersten...

In der Vielfalt sich mit einer Stimme engagieren

KAVÖ-Herbsttagung: In Flüchtlingskrise eigene Wertehaltung überprüfen

Ein Moschee-Besuch – um mehr über den Islam zu erfahren

Hütteldorfer Frauen und Männer erlebten ein offenes und kollegiales Miteinander

„Die christlich europäischen Werte leben“

Katholische Aktion antwortet Flüchtlingskoordinator Tippow mit Taten

Religiöse Eckpunkte in Wiener Stadtentwicklung

KA Initiative in der Langen Nacht - „Religion – ein Mittel gegen Anonymität“

Muslimischer Künstler schaut auf das Kreuz

KAV-Ausstellung Said Kamali – Das Kreuz als Leuchtturm auf unseren Wegen
Hand in Handgegen Angst und GewaltFrauen für Vertrauen, Dialog und Gerechtigkeit

Hand in Hand gegen Angst und Gewalt

Frauen für Vertrauen, Dialog und Gerechtigkeit

Frauen verschiedener Religionen formieren sich gegen "Pegida"

Auch Frauenordens-Präsidentin Beatrix Mayrhofer und Jüdin Susanne Scholl "Hand in Hand gegen Angst und Gewalt" - Pegida-Demo und Gegendemo für 2. Februar in Wien angekündigt

Landau: "Friede ist keine Selbstverständlichkeit"

Zu Friede, Solidarität und Toleranz rief Kundgebung am Stephansplatz Wien auf - mit KA Vertretern

Multireligiöses Friedensgebet in Wiener Neustadt

Über 150 Christen, Muslime und Baha'i von 17 verschiedenen Gemeinden setzten „ein Zeichen“

Gemeinsamer christlich-muslimischer Aufruf gegen Gewalt an Frauen

Jeder Mensch muss den Auftrag des Friedenstiftens übernehmen. Jetzt ist die Zeit, gemeinsam gegen Extremismus und Terror ein Zeichen zu setzen. In diesem Sinne schließen wir uns dem...

Zusammenleben gestalten

Unter dem Motto “Zusammenleben gestalten” luden das Referat für Integration (MA-7) der Stadt Wiener Neustadt, das Bildungszentrum St. Bernhard und das Welthaus der Kath. Aktion zu zwei...

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen