Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Gesellschaft
Inhalt:
vorherige
Seite

Ernte gut - alles gut!

...weil unser Teilen Zukunft spendet!

Erntedank heißt, sich über das zu freuen, was uns durch die Kraft der Natur geschenkt wurde: und geteilte Freude ist doppelte Freude!

Durch den Ausfall zahlreicher Suppenaktionen in der Fastenzeit, ist der Fortbestand zahlreicher Frauenprojekte der Aktion Familienfasttag gefährdet. So sind wir auf zusätzliche Spenden im Herbst angewiesen.

 

Gerade jetzt, wo viele Frauen im globalen Süden mit ihren Familien existenzbedrohenden Herausforderungen gegenüber stehen, dürfen wir sie nicht im Stich lassen.könnte gleichzeitig den sichern.

 

Die Idee:
Wer viel geerntet hat, stellt dies anderen zur Verfügung und erbittet dafür eine kleine Spende für die Aktion Familienfasttag.

 

Äpfel, Zwetschken, Kürbisse, Bohnen,...
Eingekochtes, Eingelegtes, Minzesaft, Lavendelsäckchen oder Kräutersalz,...

 

Schenken und beschenkt werden und dazu die Möglichkeit zu spenden und so seine Freude zu teilen.

 

Wo und wie?
Ob in kleinstem Rahmen, in der Nachbarschaft, in der Pfarre nach einem Gottesdienst, ... jede Aktion ist willkommen.
Wir unterstützen Sie gerne mit Plakaten, Flugzetteln, Spendensäckchen und Spendenwürfeln etc. Alle Materialien können Sie gerne kostenlos im kfb-Büro anfordern.

 

Kontakt:
kfb-Büro Wien
Telefon: 01 / 51 552 - 3345
E-Mail: kfb.wien@edw.or.at

 

Eine Initiative der Katholische Frauenbewegung der Diözese Innsbruck

 

Spendenmöglichkeiten:
Online: spenden.teilen.at
Hier stehen verschiedenen Einzahlungsarten und die steuerliche Absetzung zur Wahl.

 

Bankverbindung:
Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung
IBAN: AT83 2011 1800 8086 0000
BIC: GIBAATWWXXX
Steuerabsetzwunsch bitte beim Verwendungszweck notieren und den vollen Namen und das Geburtsdatum dazuschreiben!

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen