Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Christlich leben
    • Klimaretten
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
  • Welthaus
    • Aktuelles
      • Berichte
      • Für die Praxis
    • FairWandeln
      • Initiative Fairwandeln
      • Klimakonferenzen
    • Begegnung mit Gästen
    • Biofaire Jause
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Sozialwort TV
      • Europa und der Stier
      • Andererseits
      • Dokumentationen
      • Das Medienquartett
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Christlich leben
    • Klimaretten
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
  • Welthaus
    • Aktuelles
      • Berichte
      • Für die Praxis
    • FairWandeln
      • Initiative Fairwandeln
      • Klimakonferenzen
    • Begegnung mit Gästen
    • Biofaire Jause
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Sozialwort TV
      • Europa und der Stier
      • Andererseits
      • Dokumentationen
      • Das Medienquartett
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Fastenzeit – bewusst auf unser Leben schauen

 

Unter „Fasten“ sind nicht strenge Kasteiung oder masochistische Selbstbestrafungen gemeint, auch nicht Esoterik und Ichbezogenheit, nicht Null-Diäten und Wellness-Trips.

 

Bei einem biblisch fundierten Verständnis von Fasten, das ein Überdenken des Lebens und ein Umdenken einschließt, können soziale Fragen durchaus ein besonderes Gewicht haben, soziales Bewusstsein und Engagement haben hier ihren Platz.

 

Fasten soll uns auch gut tun, ein Gegengewicht zum „über die Stränge schlagen“ bilden, und uns körperlich und seelisch entlasten. Wir können die Fastenzeit als Anregung nehmen, zu überlegen, wo wir Zeit für uns persönlich zum Durchatmen brauchen.

 

Walter Rijs, Präsident der Katholischen Aktion Wien

Autofasten
Heilsam in Bewegung kommen
#fastengefühle
Impulse der Katholischen Jungschar
„Bildung – eine Schlüsselfrage“
Impulse zum Aschermittwoch
„Leben in der Mediengesellschaft“
Impulse zur 1. Fastenwoche
„Solidarisch leben“
Impulse zur 2. Fastenwoche
„Herausforderungen und Wandel“
Impulse zur 3. Fastenwoche
„Menschengerechte Arbeit“
Impulse zur 4. Fastenwoche
„Frieden – Gabe und Aufgabe“
Impulse zur 5. Fastenwoche
„Nachhaltigkeit als Prinzip“
Impulse zur Karwoche

Kreuzwege mit aktuellen Impulsen

Perspektiven der Hoffnung
Sozialwort kreuzweg
SORGE FÜR'S GEMEINSAME HAUS
Laudato Si Kreuzweg
FRAUEN STÄRKEN MICH
Biblischer Frauen Kreuzweg

Fastenaktionen

Machen Sie mit beim
Familienfasttag
KJ Fastenjournal
Dein spirituelles Tagebuch
Die Fastenzeit
mit Kindern

Bleiben Sie am Laufenden mit unserem Newsletter


Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Christlich leben
    • Klimaretten
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
  • Welthaus
    • Aktuelles
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Biofaire Jause
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Sozialwort TV
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen