Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Gesellschaft
Inhalt:
vorherige
Seite

Autofasten 2019

Die aktuellen Zahlen belegen, dass gerade in der Verkehrspolitik wir unseren internationalen Verpflichtungen in Österreich nicht nachkommen.

 

Daher ist es sehr wichtig, dass die kirchlichen Umweltbeauftragten mit ihrer Aktion AUTOFASTEN eine breite Unterstützung bekommen: „ Es braucht Politiker/innen, die nachhaltige Verkehrsprojekte vorantreiben und auf ALLE Verkehrsteilnehmer/innen schauen und es braucht die Bereitschaft der Bevölkerung, neue Mobilitätsformen auszuprobieren“, ist Markus Gerhartinger, der Umweltbeauftragte der Erzdiözese Wien und stv. Sprecher der Konferenz der katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten Österreichs überzeugt.

Autofasten wird daher heuer zum 14. Mal österreichweit von den kirchlichen Umweltbeauftragten durchgeführt und richtet sich an Alt und Jung:

 

Für die Schüler/innen gibt es wieder den Mitmachkalender und die Möglichkeit von gratis Mobilitätsworkshops. Zu gewinnen gibt es eine Führung durch den Hauptbahnhof sowie 500,- Euro  Unterstützung für ökologische Schulhof/Schulgarten-gestaltung oder Zuschuss zu ökologisch verträglichem Schulausflug.

 

Für die Erwachsenen gibt es heuer zwei Neuheiten:

1. Autofastenpetition: Auf www.autofasten.at finden Sie auf der Startseite gleich die Autofastenpetition, die jede/r Bürger/in (ab 14 Jahre) unterschreiben kann. Sie richtet sich vor allem an die Politik und fordert mehr Bahn- und Busverbindungen sowie mehr Radwege, Ausstieg aus Erdöl, eine ökosoziale Steuerreform und eine wirkliche Verlagerung der Gütertransporte auf die Schiene!

 

Helfen Sie mit das Anliegen zu verbreiten! Folgende Materialien können Sie hier runterladen (oder bestellen über katholische.aktion@edw.or.at):

  • Unterschriftenliste – doppelseitig (Bitte beim Auflegen (z.B. in der Kirche) den Hinweis anbringen: „Mit meiner Eintragung bin ich damit einverstanden, dass meine Daten von Dritten eingesehen werden können. Wenn Sie nicht öffentlich unterschreiben wollen, können Sie dies auf www.autofasten.at tun!)
  • Autofasten - Infofolder
  • 250-Euro- Ökobonus- Flyer zum Verteilen. A4 Druck-Bogen zum Ausdrucken und Ausschneiden von 10 Flyern. GRAFIK FLYER 250 Eurofüralle.pdf

 

2. Selbsteinschätzung/Selbstverpflichtung: Jede/r kann hier sein gängiges Mobilitätsverhalten eingeben und bekommt eine Auswertung, wie viel CO2 Ausstoß sein Mobilitätsverhalten verursacht. Idealerweise füllt er oder sie dann auch noch die Selbstverpflichtung aus, wie viel Auto- oder Flugkilometer er oder sie in dieser Fastenzeit einsparen will.

 

Dank unserer Kooperationspartner, können wir auch hier schöne Preise an die Autofaster/innen vergeben, wie die Active Mobil Versicherung oder 2 Übernachtungen mit Frühstück in Werfenweng samt Bahnanreise.

 

Rückfragen:

Markus Gerhartinger

Umweltbeauftragter der Erzdiözese Wien

E-Mail: m.gerhartinger@edw.or.at

Tel: 01/ 51 552 - 3347

Stephansplatz6/5

1010 Wien

Internet:www.umwelt-edw.at

 

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen