Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
vorherige
Seite

Initiative „Klimakonferenzen in Pfarren“ erfolgreich gestartet!

Bei der Jungschar-Klimakonferenz in der Familienkirche Schmuckerau formulierten die Kinder ihre Wünsche an die Erwachsenen.

Am Samstag, 19. Juni fand die Premiere der „Klimakonferenzen“ in der Familienkirche Schmuckerau in Wiener Neustadt statt, die im Rahmen der FairWandeln-Initiative von der Katholische Aktion organisiert werden: Zur „Kinder-Klimakonferenz“ hat die Jungschar am Vormittag eingeladen und auf den Ideen und Wünschen der Jüngeren bauten anschließend die Erwachsenen auf und arbeiteten konkrete Projekte in einer „Klimawerkstatt“ aus: Kirchengarten, Einkaufsrichtlinien, Tauschfest und Umgestaltung der Felbergasse vor der Kirche….

 


„Öko, fair und sozial -  nach diesen Eckpfeilern richten „FairWandeln-Pfarren“ wie die Familienkirche Schmuckerau schon länger ihre Aktivitäten aus. Die Klimakonferenz ist ein ideales Format, um die vielen Engagierten zu unterstützen, lokale Initiative zu setzen. Gemeinsam mit einem Moderatoren-Team wurden Vorschläge gesammelt, Prioritäten gesetzt und bereits die ersten Schritte definiert“, so Initiator Christoph Watz von der Katholischen Aktion.

 

Für alle Projekte gibt es zuständige Personen, ein Team dahinter und einen Fahrplan für die Umsetzung. Wie groß das Interesse an Klimaschutz ist, zeigte bereits die Umfrage im Vorfeld der Klimakonferenz. Über 100 Personen aus Wiener Neustadt haben den Online-Fragebogen ausgefüllt. Die Ergebnisse der Kinder- und Erwachsenen-Klimakonferenz wurden in Form einer Plakat-Ausstellung im Pfarrsaal präsentiert und die Projekte werden im Pfarrgemeinderat vorgestellt. Abschließend wurde am Sonntag eine „FairWandel“-Messe mit Kinder-Wortgottesdienst gefeiert.

 

Inspiriert wurde das Projekt „Klimakonferenzen“ von der Enzyklika „Laudato Si“ von Papst Franziskus, insbesondere von dem Aufruf: „Ich lade dringlich zu einem neuen Dialog ein über die Art und Weise, wie wir die Zukunft unseres Planeten gestalten. (LS 14).“ Die Menschheit ist aufgerufen, Änderungen im Leben, in der Produktion und im Konsum vorzunehmen, um diese Erwärmung zu bekämpfen. (Laudato si 23)

 

Interessierte Pfarren können beim Welthaus der Katholischen Aktion nähere Informationen zu diesem Projekt bekommen. Gratis-ReferentInnen werden zur Verfügung gestellt: www.fairwandeln.at/klimakonferenzen

 

Bild Kinder-Konferenz (v.l): Alice, Sophie und Martin mit Jungscharleiterin Julia Langer, Kurat Lukasz Kwit und Christoph Watz (Katholische Aktion).

 

 

Bild Erwachsenen-Konferenz (v.l.): Michaela Aschenbrenner (Moderatorin, Klimabündnis), Florian Ablöscher (Moderator, FAIRTRADE), Roland Zisser, Rafael Faiman, Julia Langer, Tina Narosy, Nikolaus Faiman, Anna Gatschnegg, Edith Macheiner, Christoph Watz, Sarah Macheiner, Karl Zauner, Martina Feirer.

 

Kinderklimakonferenz: Ideen zum Thema Verkehrsvermeidung werden gesammelt
Kinder machen sich Gedanken rund ums Thema Lebensmittel
Präsentation der fertigen Plakate in großer Runde
Klimawerkstatt: Begrüßung und Kennenlernen
Ergebnisse aus den Umfragen werden analysiert
Finden von Arbeitsgruppen
zurück
weiter

 

Kurzfilme zu den Klimakonferenzen für Kinder und Erwachsene auf Sozialwort TV:

Film Kinder-Klimakonferenz

Film Klimakonferenzen in Pfarren

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen