Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
vorherige
Seite

Klimakonferenz – ein Jahr danach

Ein Jahr ist seit unserer Klimakonferenz im März 2022 vergangen und es stellt sich die Frage: Was ist seither passiert? Wie ist es uns mit den Projekten und Aktionen ergangen?

 

Der Radlsonntag hat am 22. Mai 2022 stattgefunden. Wir luden alle Kaiserebersdorfer:innen ein, das Auto stehenzulassen und mit dem Rad zur Kirche zu kommen. Um für die Räder Platz zu schaffen, sperrten wir einen Teil des Platzes vor unserem Pfarrzentrum mit Baugittern ab. Viele sind dieser Einladung gefolgt und wir zählten rund 30 Räder. Ein Rad nahmen wir in die Kirche mit und die Fahrradglocke diente als Signal während des Hochgebets. Am Ende der Messe zogen wir alle zum Platz mit den Fahrrädern und Pfarrer Pavel segnete uns und die Räder. Als sichtbares Zeichen erhielten alle ein Band mit der Aufschrift „What would Jesus ride?“

 

Zusätzliche Fahrradständer wurden beim VVR unserer Pfarre eingereicht und sollten in den nächsten Wochen montiert werden. Wir konnten auch mit der Gemeinde Simmering Kontakt aufnehmen und Fahrradständer hinter der Kirche beantragen. Die Bezirksvertretung wird dieses Ansuchen prüfen und vorantreiben.

 

Zusätzliche Müllcontainer wurden bei der MA 48 beantragt und wir hoffen, dass sie bald zur Verfügung gestellt werden.

 

Der Arbeitskreis „Change now!“ konnte seine Mitgliederanzahl auf rund 16 Personen nachhaltig verdoppeln.

 

Im Pfarrgarten wurden Insektenhotels montiert, welche bereits bezogen wurden.

Die Projekte Tauschbörse und Reparatur-Café wurden noch nicht umgesetzt.

 

Die Sanierung des Pfarrhofes steht demnächst an. Bei diesem Projekt wollen wir nicht nur die Wärmedämmung verbessern, sondern auch die derzeitige Ölheizung durch eine nachhaltige Heizung ersetzen. Die Evaluierung verschiedener Heizsysteme und die Montage einer Photovoltaik-Anlage am Dach des Pfarrhofes läuft. Für dieses Großprojekt entstand auch die Idee, jemanden aus dem „Change Now“-Umweltteam in das Bauteam zu entsenden, um da auch mit einem Blick auf klimafreundliches Erneuern zu unterstützen.

 

Am 11. März 2023 fand ein Einkehrnachmittag mit Schwester Susanna von der Kongregation der Franziskanischen Schwestern statt, in dem wir uns Kraft zum Weitermachen aus unserem Glauben an die Botschaft Jesu und der Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus holten. Ein Impuls war ein Spaziergang durch Kaiserebersdorf in Kleingruppen, wo wir Müll sammelten und danach getrennt entsorgten.

Bericht von Veronika Fischer

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen