Vorige Woche begleitete ich meine Tochter bei der Spurensuche nach ihrer väterlichen Familie. Ihre Großmutter entstammt einer deutschen Familie aus Südböhmen und ihr Großvater einer tschechischen...
In der Fastenzeit 2025 fand in der Votivkirche der queere Kreuzweg „Zusammen auf*brechen“ statt, einige Tage darauf wurde er auch in Graz und Linz gefeiert.
Es war bereits der 2. Queere Kreuzweg,...
Die Katholische Hochschuljugend Wien (KHJ) setzt sich seit 2015 intensiver mit dem Thema queer sein und Kirche beziehungsweise Glaube auseinander. Dazu haben wir vor allem gemeinsame...
Ein neuer Papst bedeutet immer eine spannende Zeit. Welche Richtung schlägt er ein, welche Zeichen setzt er? Der neue Papst Leo XIV. hat mich dabei schon ganz am Anfang sehr erfreut.
Als ein...
Laudato Si hat 2015 der internationalen kirchlichen Bewegung für globale Gerechtigkeit und Solidarität, die sich in der Entwicklungszusammenarbeit und auch im Klimaschutz engagierte, einen riesigen...
Vor 10 Jahren schon hat der jüngst verstorbene Papst Franziskus in seiner Enzyklika „Laudato Si“ geschrieben: „Es genügt, aufrichtig die Realität zu betrachten, um zu sehen, dass unser gemeinsames...
Angesichts der Kriegsgräuel, mit denen wir ständig konfrontiert sind, erfasst mich hoffnungslose Lethargie und es stellt sich mir zunehmend die Frage: Müssen wir uns damit abfinden, dass wir...
Die Berichterstattung zum Tod von Papst Franziskus konzentriert sich überwiegend auf die äußeren, institutionellen und kirchenpolitischen Aspekte seines Pontifikats, auch auf seinen Einsatz für den...
Mit tiefem Bedauern nehmen, wir, die Katholische Aktion der Erzdiözese Wien, Abschied von Papst Franziskus, dem „Papst der Armen“, Verfechter des Umweltschutzes und Visionär. Sein Wirken war...
Ich finde es wichtig, dass die Familienzusammenführung nicht eingeschränkt wird. Warum? Weil sie ein gutes Mittel zur kontrollierten, legalen Migration ist.
Eine Familie ist nachgewiesenermaßen...
Haben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, merkwürdig angeschaut zu werden? In der Stadt Wien geht es immer mehr Menschen so, wenn sie bei einer Fronleichnamsprozession mitgehen. Und manche Pfarren...
Mein Name ist Dilovan Shekho und ich bin Bundesvorsitzender der Roten Falken Österreich.
Ich bin im Jahr 2013 aus Nordostsyrien nach Österreich geflüchtet. Ich war sechzehn Jahre alt. Ich war in...
In zahlreichen Pfarren der Erzdiözese Wien gibt es hervorragende Angebote für ALLE Menschen im Pfarrgebiet. Dadurch werden Pfarren zu Orten der Nachbarschaft und des Dialogs. Etwas, das es in der...
Vor einigen Tagen kam ich der mir selbst auferlegten staatsbürgerlichen Pflicht nach und beteiligte mich bei einer Versammlung an der Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten der mir nahestehenden...
Wird man als Pfarrverantwortlicher gefragt, welche Nachbarschaftsprojekte denn wichtig und erfolgreich seien, könnte man zunächst alle traditionellen und langjährig erprobten Hilfsdienste erwähnen:...
Im Jänner 2023 wurde das Grätzlzentrum Frieda Krim der Pfarre Franz von Sales (1190 Wien) eröffnet. Auf 900m² entstanden schöne Räume für das aktive Pfarrleben, aber auch für neue Angebote und...
„Und das Wort ist Fleisch geworden.“ (Joh 1) Das ist das „Motto“ unserer Pfarre – Jesu Gesicht in allen Menschen zu sehen.
Ein Schritt aus den Kirchentüren hinaus, erlebe ich tagtäglich die...
Wir sind mitten in einer Sorge-Krise. Diese Krise kommt nicht dadurch, dass die bislang geduldigen „Kindergarten-Tanten“ auf die Straße gehen, Lehrer:innen ein Ende ihrer Aufopferungsbereitschaft...
Bei der Dankfeier am Samstag im Stephansdom hat man gesehen, wie wichtig unserem Kardinal die Ökumene ist. In der Ära Schönborn war DAS Highlight aus KA-Sicht sicher das Ökumenische Sozialwort (das...
Kirche und Kommune sehen sich beide verantwortlich für eine sozial-gerechte Gesellschaft. Die Verantwortung an die kommunale Verwaltung oder „den Staat“ alleine zu delegieren ist für uns Christen...
Als ich 16 Jahre alt war, wäre ich so gern Priesterin geworden. Diese Aufgabe schien mir total interessant. Man konnte sein soziales Engagement sehr vielfältig und abwechslungsreich gestalten und...
Das neue Jahr startete in Österreich politisch turbulent und ereignisreich. Unter den Ereignissen sticht eines hervor – gerade, weil es zunächst unbemerkt blieb: Nämlich die Aussage der...
Der Hausfrieden hängt schief, Sorgen, Ängste und große Fragen beschäftigen die Menschen in diesen Tagen. Wohin bewegen wir uns als Land, als Gesellschaft?Rechtsextremismus, Ausgrenzung von...
„Angst essen Seele auf“ so hieß in den 70er Jahren ein bedeutender Film des Regisseurs Rainer Werner Fassbinder. Er handelte von der entwertenden und ausschließenden Behandlung eines damaligen...
Schon im Alten Testament finden wir viele Hinweise, die das Thema „Arbeit“ betreffen. Zum Beispiel „Dass der Mensch zur Arbeit erschaffen ist“ oder die Sonntagsruhe, bei der die Arbeit einmal...
Die positive Verbindung zwischen Katholischer Kirche und Gewerkschaft ist historisch betrachtet jung. Zu Beginn der Gewerkschaftsbewegung Ende des 19. Jahrhunderts stand die Kirche in bezug auf die...
Zugegeben, mit den Arbeiter:innen oder überhaupt der Arbeitswelt tat sich die Kirche immer schwer. Es waren Einzelpersonen oder Gruppen von Menschen, die sich für die werkstätige Bevölkerung...
Vor einiger Zeit sah ich einen Film darüber, wie eine junge Familie durch die Mordanschläge auf die Konzerthalle Bataclan in Paris die Mutter verloren hat. Der Mann, dem diese Attentäter das Leben...
Bitte um Verständnis, dass ich über diese atemberaubenden Vorgänge nur sarkastisch schreiben kann!
Der 24. Oktober 2024 war ein schöner Tag in Lichtenwörth. Es herrschte sonniges Wetter mit...
Die Idee, unsere Pfarrgemeinde ein Stück voranzubringen in Richtung ökologisch, wirtschaftlich fair und sozial, gefiel uns und so beschlossen wir, 4 Frauen der kfb-Gruppe Bewegte Frauen, an der...
Die Schöpfung, alles, was uns umgibt, ist einzigartig im Universum, soweit wir das überblicken können - wir Menschen, die Vielzahl an Tieren und Pflanzen und nicht zuletzt die Atmosphäre, die alles...
Der Boden, auf dem die Ostumfahrung Wiener Neustadt südlich von Wien gebaut werden soll, ist einer der fruchtbarsten Böden Österreichs. 20 Hektar sollen dem Bau dieser Straße zum Opfer fallen und...
2015 erlebten wir etwas, was fälschlicherweise als „Flüchtlingsflut“ bezeichnet wurde, denn es war eben keine Naturkatastrophe wie eine Flut, sondern verzweifelte Menschen haben alles riskiert, um...
Zur kommenden Nationalratswahl ist schon alles gesagt – nur noch nicht von mir, so könnte das abgewandelte Zitat von Karl Valentin lauten, angesichts der vielen Wortmeldungen und Warnungen vor...
Worte sind Schall und Rauch, oder?
Ich finde es unerträglich, wenn Zitate (leicht verändert) verwendet werden, die einen Sinn verzerren und den Menschen Sand in die Augen streuen. Es handelt sich...
2021 hat sich unter dem Namen „Bessere Schule Jetzt“ eine Initiatve aus Eltern UND Lehrer:innen aus Wien zusammengefunden. Bessere Schule, das bedeutet für uns eine Schule, die den aktuellen...
Die Mehrheit der Bevölkerung scheint ein gutes Sensorium für die eklatante soziale Ungleichheit in Österreich zu haben. Etwa zwei Drittel sprechen sich nämlich regelmäßig für Vermögenssteuern aus...
Die Warnungen der Wissenschaft
Zum 2. Mal in Folge steht die vom Bulletin of Atomic Scientists publizierte „Weltuntergangsuhr“ auf 90 Sekunden vor Mitternacht. Die Entscheidung begründen die...
Bis vor einigen Jahren hatte ich noch ein ziemlich gefestigtes Weltbild. Ich war mir meiner privaten und gesellschaftlichen Einschätzungen ziemlich sicher und ich war mit meinem Familien- und...
Mit diesem Slogan hat die Wirtschaftskammer im Jahr 2005 viel Häme einstecken müssen und das hängt ihr bis heute nach – dabei hat er durchaus seine Richtigkeit. Der Fehler bestand allerdings darin,...