Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Interreligiöser Dialog
Inhalt:
vorherige
Seite

Multireligiöses Gebetsbüchlein

Das Interreligiöse Forum Wr. Neustadt erstellte im Rahmen der Veranstaltung „KOST-Bare Begegnung“ am 31. Mai 2014 ein Büchlein mit 16 Tischgebeten von 16 religiösen Gemeinden.

Dr. Elisabeth Mikl von der Dompfarre ist sehr stolz darauf: „Wir konnten Susanne Stadlbauer, Künstlerin aus der Familienkirche Schmuckerau, für die wunderschöne Gestaltung gewinnen. Das Büchlein soll ein Impuls für Dank und Gebet sein und dem Mahl zuhause neue Impulse geben. In den einzelnen Gemeinden sind auch noch Restexemplare für Interessierte erhältlich!“

 

Tischgebete  - Spiritualität im Alltag

Die Vizepräsidentin der Katholischen Aktion der Erzdiözese Wien Dr. Evelyn Hödl zeigte sich begeistert, dass VertreterInnen der Katholischen Jugend, der Frauenbewegung, der Männerbewegung bis hin zur Katholischen ArbeitnehmerInnenbewegung aktiv im Interreligiösen Forum mitarbeiten. Hödl ist selbst Mitglied einer interreligiösen Gruppe, die alljährlich einen Multi-religiösen Wandkalender erstellt: „Wir wollen als KA auch ein Signal setzen für eine dialogbereite, offene Kirche, die Brücken baut zwischen den Kulturen, die Spiritualität und Werte im Alltag lebt.

 

Das Gebetsbüchlein ist gegen eine Freie Spende im Büro der Katholischen Aktion erhältlich.

 

Hier gehts zur Ansicht!

 

 

Die Gebete wurden zusammengestellt von folgenden 16 Gruppen aus Wiener Neustadt:

Muslimische Jugend und Katholische Jugend, r.k. Pfarre Neukloster und Islam. Kulturzentrum (Moschee in der Gymelsdorfer Vorstadt), r.k. Familienkirche Schmuckerau, Bosnische Muslime, Bahà’i-Gemeinschaft;  r.k. Erlöserkirche, Havas-Integrationsverein, Türkisch-Islamischer Verein ATIB-Felixdorf; r.k. Dompfarre und Evangelische Gemeinde, Serbisch-Orthodoxe Kirche; Neuapostolische Kirche, Verein Phönix NÖ, Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage

 

 

 

 

 

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen