FairWandeln-Netzwerk besucht Naschgarten der Pfarre Akkonplatz
Beim FairWandeln-Netzwerktreffen am 22.6.22 besuchten wir die Pfarre Akkonplatz in 1150 Wien, die am pfarreigenen Spielplatz eine Naturoase erschaffen hat. Martina Eichberger, die Initiatorin, erklärte uns die Naschhecke und das Bienenparadies (die Idee dazu entstand übrigens bei einem früheren FairWandeln-Netzwerktreffen) und verwöhnte uns nachher mit einem köstlichen bio-regionalen Buffet der Einkaufsgemeinschaft Pf. Akkonplatz.
Familienkirche Schmuckerau – Dompfarre Wiener Neustadt
Am 5.6.2022 (dem Welt-Umwelt-Tag und zugleich Pfingsten) haben wir die Urkunde des Diözesanen Umweltpreises vom Umweltbeauftragten der Erzdiözese Markus Gerhartinger verliehen bekommen und mit Schmu-Klang-Band und dem Schmu-Chor sowie einem Kinderwort-Gottesdienst der Jungschar gefeiert.
Du möchtest zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht nur Verzicht bedeutet, sondern auch Spaß machen kann? Weil bei Verzicht viele Menschen von vornherein abblocken, dir aber Ressourcenschonung und Müllvermeidung Herzensanliegen sind? Dann greif die Idee des FairWandeln-Teams der Familienkirche Schmuckerau auf und organisiere ein Tauschfest in deiner Pfarre! Hier findest du alles, was du dafür brauchst!
Die FairWandeln Initiative lud zum Kennenlernen der Kinder- und Jugend-Klimakonferenzen
„Klimakrise und Wirtschaftskrise hängen zusammen – wir müssen auch in der Pfarre ins Tun kommen und einen Dialog über unser aller Zukunft führen!“ – Teilnehmer*innen des FairWandel Austauschtreffens am Stephansplatz (25.04.22)
Am 8. April war es endlich soweit: nach der Auswertung der fast 80 Antworten auf unsere Umfrage fanden sich etwa 40 Menschen bei uns am Akkonplatz ein, die etwas gegen die Erderhitzung tun oder wenigsten diese für Menschen erträglicher machen wollen.
Hubschrauber, Drohnen und hunderte Polizist*innen und Securities waren Dienstag ab 8 Uhr morgen beim Protestcamp an der Hausfeldstraße. Augenzeugenbericht von Christine Scholz, FairWandel-Pfarre Aspern