Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
vorherige
Seite

FairWandeln zum Nachmachen: Reparatur-Café in der Pfarre am Zirkelweg

„Der Wegwerfkultur entgegenwirken“ mit Repair-Cafés

möchten mehrere Pfarren, die FairWandeln-Klimakonferenzen durchgeführt haben. So auch Schwechat und Wiener Neustadt.

„Bei der FairWandeln-Klimakonferenz letztes Jahr am Zirkelweg entstand die Idee, ein Reparatur-Café in Schwechat einzurichten. […] Nachdem wir uns bereits laufende Reparatur-Cafés an anderen Standorten angesehen hatten und uns dort informierten, wie so ein Projekt am besten funktionieren kann, sind wir mit der Volkshilfe ins Gespräch gekommen, welche Reparatur-Cafés an 9 Standorten in Niederösterreich mitbegründet hat“, schreiben Heidi Seelke und Doris Pinka-Jilg in der Schwechater Pfarrzeitung vom März 2024 (S.12). Mittlerweile findet jeden 1. Samstag im Monat am Zirkelweg ein Reparatur Café statt.

 

Die Propsteipfarre Wiener Neustadt zitiert Papst Franziskus, der aufruft den Konsum zu mäßigen, die Effizienz der Ressourcennutzung maximal zu steigern und auf Wiederverwertung und Recycling zu setzen. „Die Auseinandersetzung mit dieser Frage wäre ein Weg, der Wegwerfkultur entgegenzuwirken, die schließlich dem gesamten Planeten schadet.“ [i]

 

Und wie funktioniert ein Repair-Café?

Unter fachkundiger Anleitung versuchen Besucher:innen den mitgebrachten Gegenstand selbst zu reparieren. In Wiener Neustadt jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat in der Schulgasse 9 – Ecke Keßlergasse. Der soziale Aspekt kommt dabei nicht zu kurz. Bei Kaffee und Kuchen gelingt es, Müll zu vermeiden und Spaß zu haben. Handwerklich geschickte Freiwillige werden da wie dort gesucht und können sich in den jeweiligen Pfarren melden.

 

 

 

 

[i] „WIR“, Ausgabe Sommer 2024, Seite 5 nach Umwelt- & Sozialenzyklika “Laudato Si (LS22)

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen