„Engagiert trotz Krise – Beispiele, wie es gehen kann“
Bei der Industrieviertelakademie 2024 ging es um die Frage wie man „Engagiert trotz Krise“ sein kann.
Am 19.4.2024 lauschten ca. 40 Personen den zwei Statements vom Hydrologen Univ. Prof. Dr. Günter Blöschl und der Theologin Mag.a Anna Kontriner. Sie führten uns in den Abend ein. Prof. Blöschl erklärte uns dass Wasser und die Auswirkungen (Trockenheit, Starkregen) aus vielen Blickwinkeln zu betrachten sind. Dabei spielt nicht nur die Klimakrise eine Rolle. Versiegelung, Landwirtschaft und menschliches (Fehl)verhalten habe Einfluss.
Anna Kontriner erläuterte uns, dass der politische Wille und die Bedürfnisse der Menschen oft nicht im Einklang stehen. Und die anfänglichen Schnittstellen werden immer kleiner, als dass es zu einem Zusammenwachsen kommt. Wie so oft wird wirtschaftliches Denken in den Vordergrund gestellt. Der Umgang mit den Ressourcen wird dabei vernachlässigt. Die Präsentation von Anna Kontriner finden Sie hier ...
(Interviews mit den Referent*innen finden Sie hier)
In den fünf Workshops zu den Themen „Starkregen, Trockenheit, Grundwasser“, „Was kann ich tun“, „Sharing“, „Slow fashion“, „Vor Ort vom Reden zum Tun kommen“, wurden die Themen engagiert besprochen. Zusätzlich gab es einen Weltladen-Stand sowie Informationsstände von „Klimafit“, „Experiment Zukunft“ und „Tauschkreis Wiener Neustadt“.
Die Gemütlichkeit rundete ein Buffet des Bildungshauses ab. Dabei kam es zu einem regen Gedankenaustausch.
Alles in allem ein gelungener Abend. Wir freuen uns schon auf 2025. Die Vorbereitungen beginnen jetzt. Denn „NACH“ der Veranstaltung ist gleichzeitig „VOR“ der Veranstaltung.