Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Nutzen Sie den 8. Dezember als Feiertag!

 

Der 8. Dezember ist ein Feiertag. Und der Advent eigentlich eine Zeit, um sich in Ruhe auf das Weihnachtsfest vorzubereiten. Deswegen gibt es aus christlicher Perspektive keinen Grund, auch noch am 8. Dezember die Geschäfte aufzusperren. Für hunderttausende Familien ist der Tag kein Feiertag, weil Handelsangestellte und (Klein-)UnternehmerInnen unter dem Druck stehen, im Geschäft stehen zu müssen.

 

Seit vielen Jahren möchten wir am 8. Dezember mit der Aktion "08.12 statt 08/15 - Verschnaufen vom Kaufen" dazu anregen, sich ein wenig aus dem Weihnachtsstress freizuspielen. Gehen Sie spazieren oder besuchen Sie einfach einen stillen Kirchenraum, um ein wenig zur Ruhe zu kommen.

 

Reinhard Bödenauer, Präsident der Katholischen Aktion Wien

Ideen und Materialien zum 8.12.

Folder "Denken beim Schenken"

Der Folder zum Weihnachtsfest „natürlich feiern! Denken beim Schenken" lenkt den Blick vom Materialismus auf Nachhaltigkeit. Spielzeug aus Naturmaterial, bzw. ohne Batterien, selbst Gebasteltes,...

Der interreligiöse SOL-Kalender

Katholische Aktion arbeitet im Redaktionsteam mit. Er entsteht jedes Jahr - heuer zum fünfzehnten Mal - in Zusammenarbeit des Vereins SOL mit VertreterInnen unterschiedlicher...

8.12. Materialien zum Verschnaufen vom Kaufen

Die KA bietet Materialien für Verteilaktionen an. Am Beginn des Advents können Sie damit Menschen einladen, am 8.12. in die Pfarre zu kommen.

Materialien bestellen

Gemeinsam etwas Adventliches tun, statt Shoppinggedränge und Konsum Bestellen Sie hier Materialien zu Advent und Weihnachten: Gratis gibt es A3 Plakate und Postkarten zum 8.12. sowie den Folder...

Ideen zur 8.12.-Aktion "Verschnaufen vom Kaufen"

Hier finde Sie einige Ideen, die in den letzten Jahren in den Pfarren zum 8.Dezember gemacht wurden.

Gedanken und Aktionen zum 8.12.

Walter Rijs zur Aktion „8. Dezember – Verschnaufen vom Kaufen“

für die Wiener Kirchenzeitung DER SONNTAG.

Den 8. Dezember als Feiertag "nützen"

Die Katholische Aktion lädt ein, den 8. Dezember als Familien-Tag zu gestalten. Und nicht dem "Konsumismus" zu verfallen.

Dombuchhandlung hat am 8.12. geschlossen

Teamleiter Gerhard Bauer: „Man muss glaubwürdig sein“

Schönborn unterzeichnete Petition zum Schutz des 8. Dezember

Billa: Feiertagsruhe ist Dank gegenüber Mitarbeiten - Katholische Aktion regt zu Aktionen in den Pfarren an

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen