Warum führen längere Warmwetterperioden zu Hochwasser?
Was ist der Unterschied zwischen Eisschild und Eiskappe?
Welche Gase werden frei, wenn der Permafrostboden schmilzt?
Welche Temperatur prognostiziert der IPPC-Bericht für 2100?
Beim KLIMAPUZZLE am Stephansplatz haben wir uns drei Stunden lang mit diesen und ähnlichen Fragen und Zusammenhängen beschäftigt und spielerisch mit Hilfe von unterschiedlichen Karten unser Wissen über physikalische Zusammenhänge im Klimabereich erweitert.
Welche Gefühle löst dieses Wissen bei uns aus? Resignation, Wut, Trauer, Verantwortung oder …? Und welche individuellen Handlungen setzen wir, um trotzdem oder genau deswegen positiv agieren zu können?
Wenn auch du an Klimafakten interessiert bist und in deiner Pfarre das KLIMAPUZZLE ausprobieren möchtest, z.B. mit einer Jugendgruppe oder im Rahmen der Schöpfungszeit, dann schreib uns ein Mail an welthaus.wien@edw.or.at und wir bringen dich mit Menschen zusammen, die dafür eine Moderationsausbildung durchlaufen haben und diesen Workshop anleiten können.
PS: Es gibt mehrere Versionen z.B. eine unter Einbeziehung von Laudato Si und Laudate Deum, eine Kinderversion und auch welche mit unterschiedlich hohem Wissenschaftsgehalt.