Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
vorherige
Seite

FairWandeln-Austauschtreffen: Stoppen wir endlich das Zubetonieren!

„Ein Land ohne Böden ist wie ein Mensch ohne Haut – nicht überlebensfähig!“

 

Am 17.11.2022 fand online das 3. FairWandeln-Austauschtreffen von Welthaus / Kath. Aktion des heurigen Jahres statt. Zu Gast war neben Weihbischof Franz Scharl und Vertreter*innen der Kath. Aktion sowie Mitgliedern aus FairWandeln-Pfarren u.a. Mario Winkler, Pressesprecher der Hagelversicherung. Er schilderte in einem Impulsvortrag die Auswirkungen der fortschreitenden Bodenversiegelung auf den Selbstversorgungsgrad mit Lebensmitteln aus der Landwirtschaft, die Naturgefahrensituation und den Tourismus.

Österreich ist bei der Bodenversiegelung Europameister! Die Zahlen sprechen für sich: 15m Straße und 1,67m² Supermarktfläche/Kopf, 40.000 ha Leerstand an Wohnungen und 150.000 ha verbaute Ackerfläche in den letzten 25 Jahren, was einer täglichen Flächeninanspruchnahme von 11,5ha oder 16 Fußballfeldern entspricht. So kann es nicht weitergehen!

 

 

In Online-Kleingruppen wurde diskutiert, was es braucht, um in klimapolitisch brisanten Fragen aktiv zu werden und sich zu positionieren – ganz bewusst als Christ*in – mit der Enzyklika von Papst Franziskus “Laudato Si” im Hinterkopf. Außerdem präsentierten sich zivilgesellschaftliche Initiativen wie die „Grätzloasen Wien“, "Vernunft statt Ostumfahrung", "Lobau bleibt" und „Freie Felder – Bodenschutz in Wr. Neustadt“. Die Kath. Aktion Wien stellt sich hinter diese Initiativen und richtet einen Appell an die Politik, wertvolle Böden zu erhalten und eine "Verkehrswende" einzuleiten.

 

www.fairwandeln.at

 

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen