Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Erfahrungen, Impulse, Berichte
Inhalt:
vorherige
Seite

The snow must go on!

Die FairWandeln Initiative lud zum Kennenlernen der Kinder- und Jugend-Klimakonferenzen

 

„Klimakrise und Wirtschaftskrise hängen zusammen – wir müssen auch in der Pfarre ins Tun kommen und einen Dialog über unser aller Zukunft führen!“ – Teilnehmer*innen des FairWandel Austauschtreffens am Stephansplatz (25.04.22)

Wie gestaltet man eine Klimakonferenz mit Kindern und Jugendlichen? Michaela Herret von der Jungen Kirche und Johanna Walpoth von der Jungschar Wien erklärten das. Kinder und Jugendliche im Pfarrgebiet werden eingeladen um über Themen wie Verkehr, Lebensmittel, Müll, Energie und Grünraum nachzudenken. Ihre Wünsche für eine klimafreundliche Umgebung werden festgehalten und diese Forderungen und Anregungen für Kirche/Pfarre und Politik/ Gemeinde definiert.

 

„Kinder stellen ganz einfache und für unsere Zukunft wichtige Fragen, wie z.B. warum eine Stadt nicht autofrei sein kann, und Erwachsene sind gefordert diese Fragen ohne Umschweife und Ausreden zu beantworten.“ so Johanna Walpoth über die Kinder-Klimakonferenzen.

 

Die in der FairWandel Initiative engagierten Teilnehmer*innen tauschten sich aus über bereits durchgeführte Klimakonferenzen und erfuhren über Angebote und Materialien, die Pfarren dafür zu Verfügung gestellt werden. Vom Schmankerl-Package für Jugend-Klimakonferenzen bis hin zu einem Heft mit konkreten Anregungen und Methoden für eine Kinder-Klimakonferenz.

 

Weitere Informationen: www.fairwandeln.at/klimakonferenzen

 

 

 

 

 

 

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen