Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Erfahrungen, Impulse, Berichte
Inhalt:
vorherige
Seite

Nachhaltige Genussbörse

Das Projekt „Genussbörse Ziersdorf“ ist auf der Grundlage der Idee von „Pfarrgemeinde FairWandeln“ entstanden.

„Um unser Leben und unser Beisammensein fairer zu gestalten, sei es im Hinblick auf globale Fairness, ökologische Nachhaltigkeit oder soziale Gerechtigkeit, ist die Genussbörse ins Leben gerufen worden, um Menschen und ihre Angebote zu vernetzen“, berichtet Barbara Geiswinkler dem SONNTAG:

„Ein mit Obst vollbehangener Baum, mehr geerntete Früchte, als man selbst verarbeiten kann, gemeinsam mit anderen einzukochen, anderen Menschen Zeit zu schenken, sind Möglichkeiten, Menschen mit Angebot und Nachfrage für unterschiedliche Bedürfnisse miteinander zu vernetzen.“ Geiswinkler: „Das Besondre an der Genussbörse ist die Möglichkeit, jegliches Angebot nach bestimmten Richtlinien unter die Leute bringen zu können, die wiederum die Möglichkeit haben, dieses Angebot anzunehmen bzw. ihrerseits ein solches zu legen. So lernen sich Menschen kennen, kommen ins Gespräch und lassen die Pfarre im Sinne des Projekts Pfarrgemeinde FairWandeln zu einem Ort gelebter Solidarität werden.“ Was der Grund war, diese „Genussbörse“ zu beginnen? Geiswinkler: „Ausgehend von den Leitgedanken des Projekts „Pfarrgemeinde FairWandeln – sozial (Menschenwürde), fair (gerechte Wirtschaft), öko (Schöpfungsverantwortung) – ist der Gedanke entstanden, die Menschen dazu aufzufordern, ressourcenschonender und nachhaltiger mit der uns anvertrauten Welt umzugehen. Dieses Anliegen sollte auf freiwilliger Basis verfolgt werden, was 2018 zur Idee der Genussbörse geführt hat.“

(Der SONNTAG, 2.8.2020) 

Foto: Bernadette Handl und Barbara Geiswinkler

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen