Strom vom Kindergartendach
Eine Solaranlage gehört eigentlich zur Ausstattung einer Pfarre, die einigermaßen aktiv sein will in der Erhaltung einer intakten Umwelt. Davon geht wohl auch eine Vorbildwirkung für andere Stromverbraucher aus. Zudem ist die Technologie bereits so weit entwickelt, dass sich die Anlage - mit Hilfe staatlicher Förderung - in etwa sieben Jahren amortisiert.
Vom Beschluss des PGR bis zur Realisierung waren zahlreiche Schritte notwendig, wobei wir auf viele kooperative Menschen trafen: Von der ersten Beratung durch das Umweltreferat der Erzdiözese Wien über Besprechungen der Details in der Pfarre, die Einholung von Kostenvoranschlägen, Auswahl des passenden Angebots, Beratung und Realisierung durch das Bauamt der Erzdiözese war es ein längerer, aber zügig zu gehender Weg bis zur Fertigstellung.
Georg Hartl