Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Erfahrungen, Impulse, Berichte
Inhalt:
vorherige
Seite

Von Menschen die Mitbestimmen

(v.l.n.r.): Gerti Schießwohl (kfb), Teresa Distelberger, Milena Müller-Schöffmann (Welthaus), Anni Van den Nest (kfb), Romana Haftner und Pfarrer Michael Wagner

 

NÖN 39/2019 - Die Zukunft ist besser als ihr Ruf. Einen Film über Menschen, die etwas bewegen wollen, bekamen die Besucher im vollen Göllerdorfer Pfarrsaal zu sehen.

 

Sechs Menschen erzählen darin ihre Geschichten und von Möglichkeiten, den Lauf der Dinge selbst mitzugestalten.Sie engagieren sich für lebendige politische Kultur, für nachhaltige Lösungen bei Lebensmitteln und beim Bauen, für Klarheit im Denken über Wirtschaft, für soziale Gerechtigkeit. "Diese Menschen krempeln die Ärmel hoch und gehen sehr positive Wege", so Romana Haftner, Ansprechperson für Pfarre FairWandeln in den Göllersbachpfarren.

 

Im Anschluss moderierte Pfarrer Michael Wagner ein Publikumsgespräch mit Regisseurin Teresa Distelberger. Auf deren Frage, wer aus dieser Runde ebenfalls eine inspirierende Geschichte erzählen könnte, die Mut macht und Hoffnung auf eine bessere Welt gibt, fanden sich auch im Publikum Personen, deren Aktivitäten positives Filmmaterial liefern würden. "Als Verantwortliche für Pfarre FairWanden hat mir dieser Abend gezeigt, wie zufriedenstellend es ist, sich zu engagieren und die Zukunft für sich und andere in eine gute Richtung zu lenken", resümiert Haftner.

Zum Artikel/NÖN

 

 

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen