Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Erfahrungen, Impulse, Berichte
Inhalt:
vorherige
Seite

Österreichs 1. SDG-Tour macht Halt in Großebersdorf

Die Pfarre Großebersdorf setzen UN-Nachhaltigkeitsziele in NÖ wegweisend um

 

12. September, St. Pölten. Globale Ziele sind oft ganz nah. 2015 haben alle 193 Staaten der UNO 17 globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung beschlossen – die SDGs, Sustainable Development Goals. Das Besondere an den globalen Nachhaltigkeitszielen ist, dass sie alle Lebensbereiche betreffen - von nachhaltiger Ernährung über den achtsamen Umgang mit Ressourcen bis hin zu einem friedlichen Miteinander. Wie ein Kompass weisen sie uns den Weg in eine weltweit gute Zukunft. Auf der 1. SDG-Tour Österreichs im Projekt „17 und wir“ wird gezeigt, wie diese aussehen kann. Von 19. bis 28. September werden im Rahmen des Projekts 17 SDG-Wegweiser in ganz Niederösterreich besucht und ausgezeichnet.

Erntedank trifft SDGs – in Großebersdorf

Am 22. September fand in Großebersdorf um 9:30 Uhr eine Erntedankfeier am Hauptplatz statt. In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeichnete der Präsident des NÖ Landtags, Karl Wilfing die Pfarre Großebersdorf im Rahmen der Messe als SDG-Wegweiser aus. “Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier”, zitierte Pfarrer Lawrence in seiner Predigt Mahatma Ghandi. Neben der Predigt wurde während der Erntedankmesse auch bei den Fürbitten auf die 17 Ziele Bezug genommen. So wurde deutlich, dass es zwischen den Nachhaltigkeitszielen und der Schöpfungsverantwortung viele Parallelen gibt. Die Pfarre sticht durch ihre vielfältigen Maßnahmen hervor – sei es beim ökologischen Neubau des Pfarrheims samt Errichtung einer E-Tankstelle, Verwendung von Mehrweggeschirr bei Pfarrfesten oder alufreien Kerzen bis hin zu den zahlreichen Vorträgen und der intensiven Öffentlichkeitsarbeit

 

SDG-Tour in Niederösterreich
Der Startschuss zur Tour fällt in Langenlois mit der Privat-Volksschule Schiltern. An den 17 Stationen erwarten Sie vielfältige Events. Angefangen von einem Fest am Biobauernhof, über Radtouren, Stadtspaziergänge, Betriebsbesichtigungen bis hin zu einem Repair-Cafe. Das Abschlussevent geht in der ersten FAIRTRADE-Region in Niederösterreich, Bucklige Welt – Wechselland, über die Bühne. „Kommen Sie vorbei! Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für Klimaschutz und unsere Naturräume sowie weltweite soziale Gerechtigkeit!“ Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie unter 17undwir.at/nachhaltigkeitstour“, lädt Angelika Swoboda-Moser vom Klimabündnis NÖ alle Interessierten ein.

 

Wer steckt hinter „17 und wir“?
„17 und wir“ ist ein Projekt des Landes Niederösterreich in Kooperation mit Klimabündnis Niederösterreich, Südwind NÖ und FAIRTRADE Österreich. Das Projekt wird gefördert durch die Austrian Development Agency (ADA) aus Mitteln der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit.

 

Nähere Infos auf 17undwir.at/nachhaltigkeitstour oder auf Facebook sowie Instagram.

 

Rückfragen: Hannes Höller, Klimabündnis NÖ, M: 0664/8539409, presse@klimabuendnis.at

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen