Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Erfahrungen, Impulse, Berichte
Inhalt:
vorherige
Seite

FairWandeln-Wallfahrt in die Lobau

Die Pfarren Aspern und Essling wandern auf öko-fair-sozialen Spuren

 

In Frühlingsstimmung am 7. April 2019, der ein strahlender Sonntag war, trafen sich 35 TeilnehmerInnen vor der Kirche Aspern zur gemeinsamen Lobauwanderung der Pfarren Aspern und Essling. Den spirituellen Einstieg gestalteten die stv. PGR-Vorsitzende Christine Scholz und Diakon Roman Dietler mit einigen Gedanken aus Laudato si.

 

Schon setzte sich der Zug in Bewegung. Die verkehrsreichen Straßen waren bald überwunden und es ging über die Saltenstraße zwischen den Wiesen in die Lobau. An einer Station in der Vorwerkstraße zeigte Christine Scholz mehrere Pflanzen, die in der Lobau wachsen und heilende Wirkung haben: Vogelmiere, Weissdorn, Silberpappel, Bärlauch, Brennnesserl u.a. Weiter ging es Richtung Esslinger Furt und durch die Kirschenallee, deren Kirschbäume in voller Blüte standen, zur Pfarrkirche Essling.

 

„Es geht darum, … über die Beweggründe zu sprechen, die sich aus der Spiritualität ergeben, um eine Leidenschaft für den Umweltschutz zu fördern“, wurde Papst Franziskus zitiert. Anregende Beispiele für ökologisches, soziales und faires Handeln in der Pfarre, z. B. Wärmestube, Besuchsdienst oder EZA-Warenverkauf, wurden von Esslingern berichtet. Den Abschluss bildete ein gemütliches Beisammensein im Pfarrheim, wobei regionale Produkte, wie Bio-Radieschen, Bärlauchaufstrich etc. zu genießen waren.

 

Maria und Georg Hartl, Pfarre Essling

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen