FairWandeln-Wallfahrt in die Lobau
Schon setzte sich der Zug in Bewegung. Die verkehrsreichen Straßen waren bald überwunden und es ging über die Saltenstraße zwischen den Wiesen in die Lobau. An einer Station in der Vorwerkstraße zeigte Christine Scholz mehrere Pflanzen, die in der Lobau wachsen und heilende Wirkung haben: Vogelmiere, Weissdorn, Silberpappel, Bärlauch, Brennnesserl u.a. Weiter ging es Richtung Esslinger Furt und durch die Kirschenallee, deren Kirschbäume in voller Blüte standen, zur Pfarrkirche Essling.
„Es geht darum, … über die Beweggründe zu sprechen, die sich aus der Spiritualität ergeben, um eine Leidenschaft für den Umweltschutz zu fördern“, wurde Papst Franziskus zitiert. Anregende Beispiele für ökologisches, soziales und faires Handeln in der Pfarre, z. B. Wärmestube, Besuchsdienst oder EZA-Warenverkauf, wurden von Esslingern berichtet. Den Abschluss bildete ein gemütliches Beisammensein im Pfarrheim, wobei regionale Produkte, wie Bio-Radieschen, Bärlauchaufstrich etc. zu genießen waren.
Maria und Georg Hartl, Pfarre Essling