Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Erfahrungen, Impulse, Berichte
Inhalt:
vorherige
Seite

Kennenlernen des Gemeinschaftsgartens der Pfarre Hütteldorf

Am 19. September fand in der FairWandeln Pfarre Hütteldorf ein Austauschtreffen statt, bei dem der Gemeinschaftsgarten sowie die dort untergebrachten Bienenstöcke und das Sozial-Projekt besichtigt werden konnten.

Neben einem Kennenlernen zum Thema Mobilität anlässlich der europäischen Mobilitätswoche, stellten die FairWandeln-KooperationspartnerInnen SOL, Klimabündnis Niederösterreich und das Umweltbüro der Erzdiözese Wien ihre Angebote für die Pfarren zum Thema "öko" vor. Von der Einladung an die Pfarren zur Teilnahme am Projekt zu den SDGs (den globalen Nachhaltigkeitszielen) über der Methode "Clean Euro" hin zum Angebot der Gratis-Energieberatung für NÖ-Pfarren, sind die Möglichkeiten für ein öko-Engagement in der Pfarre vielfältig.

 

Karoline Jezik (von hinten) berichtet über das Hochbeet und die Arbeit im Gemeinschaftsgarten (v. l.n.r.: Markus Gerhartinger, Francoise Delamare, Romana Haftner, Gregor Mayer, Petra Schön, Lilli Donnaberger, Stefan Neuberger)

Gregor Mayer vom Bienenzuchtverein Wien-West betreut die Bienen-Kinder-Gruppe der Pfarre. Die Bienenstöcke sind im Pfarrgarten untergebracht.

 

Lilli Donnaberger (links) führte uns auch in die neu eingerichtete Küche – dem Sozial-Projekt der Pfarre Hütteldorf (rechts im Bild: Stefanie Wöckinger)

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen