Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Erfahrungen, Impulse, Berichte
Inhalt:
vorherige
Seite

Regional - Bio - Fair ernährt mehr!

„Nachhaltig einkaufen bringt´s!“

 

Unter diesem Titel lud die Pfarre Göllersdorf zu einem Impulsvortrag ein. Innerhalb des Projektes von Pfarre FairWandeln sprachen Romana Haftner, Geschäftsführerin des Weltladen Hollabrunn und Josef Ulzer, Spar Göllersdorf über die Bedeutung von regional, biologisch und fair erzeugten Lebensmitteln.

Romana Haftner erzählte den Besuchern von den Menschen, die hinter den Fairtrade Produkten stehen. Durch den fairen Handel können die Menschen in den Ländern des globalen Südens ein selbstbestimmtes Leben führen. „Wenn die Konsumentin eine Tasse Kaffee trinkt weiß sie nun, dass die Gruppe der Kaffeebauer durch die Fairtrade Prämie Weiterbildung erhält, die Kinder zur Schule gehen können und die Menschen in der Kooperative in ein Gesundheitssystem eingebettet sind.“ Josef Ulzer hat sich zum Ziel gesetzt in seinem Kaufhaus nicht nur Produkte von Spar, sondern Biolebensmittel von über 50 Betrieben aus der Umgebung anzubieten. „Wenn wir die Produkte aus unserer Region kaufen, schaffen wir auch Arbeitsplätze in der Region. Das fördert die Gesundheit der Menschen und schafft Zukunftsperspektiven.“ In der anschließenden Fragerunde kam es zu einem lebendigen Austausch und zum Abschluss konnten die zufriedenen Besucher die bereitgestellten Produkte fairkosten.

 

Romana Haftner

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen