Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
vorherige
Seite

Pilotprojekt der Göllersbachpfarren „ PFARRGEMEINDE FAIR WANDELN"

Für die Umsetzung dieses Pilotprojekts hat sich folgendes Initiativteam gebildet: Romana Haftner, Steffi Hinterberger und Hermi Scharinger. Öko-fair-sozial, das sind Grundsätze, die unser Leben schon lange begleiten und immer wieder unser Handeln bestimmen.

Für die drei Bereiche haben wir uns folgendes vorgenommen:

 

Thema FAIR: Der Fair Trade Point im Pfarrhof Göllersdorf ist Ausgangspunkt, fairen Kaffee, Tee und Schokolade anzubieten und die Idee des fairen Handels in Form von Workshops in die Schulen zu bringen. Als Obfrau des Weltladens in Hollabrunn ist Romana der Bildungsauftrag im fairen Handel ein großes Anliegen. Wir erhalten außerdem am Fastensonntag Besuch einer Partnerin aus den Philippinen, wo Steffi gemeinsam mit den Göllersdorfer Frauen mit Fastensuppenessen diese Arbeit unterstützt.

 

Thema SOZIAL: Die Herausforderung des letzen und auch der kommenden Jahre ist für Hermi der Umgang mit Menschen, die auf der Flucht zu uns kommen. Mit den Flüchtlingen aus den einzelnen Pfarren wollen wir in regelmäßigen Abständen tanzen, kochen und backen. Unser Anliegen ist es, die Frauen untereinander bekannt zu machen und auch den österreichischen Frauen die Gelegenheit zu geben, einander auf Augenhöhe zu begegnen.

 

Thema ÖKOLOGIE: Im neuen Pfarrgarten wollen wir gemeinsam pflanzen und biblische Plätze gestalten, thematisch passend zum Thema Franz von Assisi.

 

Wir bringen uns als kfb Frauen immer gerne ein, wenn es darum geht, sich für eine gerechtere und lebenswertere Welt einzusetzen. Die Pfarre sehen wir als gute Basis, von der aus etwas wachsen und gedeihen kann. Die Chancen in diesem Projekt sehen wir darin, drei wichtige Bereiche und die bestehenden Ideen miteinander zu verknüpfen und über die Göllersbachpfarren hinauszutragen. Im Bereich Fair - gerechte Wirtschaft haben wir Kontakt zur Göllersdorfer Religionslehrerin und Direktorin geknüpft. Mit dem Weltladen Hollabrunn werden wir Weltladenbasare veranstalten und verschiedene Gruppen damit einbeziehen. Die Kontaktpersonen beim Thema Sozial - Menschenwürde sind sehr engagierte FlüchtlingshelferInnen. Gemeinsam mit einer Tanzlehrerin startete die Initiative „Interkulturelles Tanzen - Frauen in Bewegung“. Im Bereich Öko -Schöpfungsverantwortung sind wir im Austausch mit „Natur im Garten“ und allen interessierten GartenfreundInnen.

Mit der Entsendung durch den Göllersbachpfarrenrat starten wir gestärkt in das neue Projekt und freuen uns auf ein gemeinschaftliches, kreatives und spannendes Jahr.

 

Das Initiativteam Romana Haftner, Steffi Hinterberger und Hermi Scharinger

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen