Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Newsletter Archiv
Inhalt:
vorherige
Seite

KA im März 2015

Die Themen in unserem gesellschaftspolitischen Newsletter

• Dialog mit Muslimen - Veranstaltungen, Folder, Online-Quiz, Web-TV

• TTIP - Aktionstage in Wien & NÖ - HelferInnen gesucht

 

Veranstaltungstipps NÖ

• Weinviertelakademie 26.3.

• Solidaritäts-Wallfahrt mit Flüchtlingen 25.4.

• Interkulturelle „Mutter-Kind-Woche“ 2.-7.8.

 

Veranstaltungstipps Wien

• Junge ChristInnen und MuslimInnen im Gespräch 24.3.

• Filmabend „Natasha“ zum Thema Betteln 25.3.

• Methoden-Workshop „Fairer Handel“ mit Gästen aus Indien 13.4. und 30.4.

 

Pressemeldungen / Berichte

• Muslimische Sichtweisen auf das Kreuz - Ausstellung im Otto-Mauer-Zentrum

• Alfred Klose (1928 – 27.2.2015)

• Erhard Busek bei AMG-Akademie Heiligenkreuz

• Chocolatier Zotter: „Unser Wirtschaften radikal verändern“

• Allianz für den freien Sonntag

 

Wir wünschen Ihnen eine schöne und frohe Osterzeit!

 

Christoph Watz

Generalsekretär

NEWS

 

Dialog mit Muslimen „durch’s Reden kommen die Leut‘ zusammen“

Der Missbrauch von Religion – wie er derzeit vor allem durch den IS geschieht – darf nicht als Vorwand genommen werden, den Dialog mit Muslimen zu beenden. Die KA regt an, weniger über Andersgläubige zu reden, sondern mehr mit ihnen zu reden.

Als Anregung für ein Gespräch über Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten gibt es

• die Info-Folder „Was ChristInnen über den Islam wissen sollten“ zum Download bzw.  Bestellen – (für BezieherInnen dieses Newsletters bis Ende Mai gratis statt 3 Euro)

• dazu online

• Artikel, Web-TV-Sendungen, etc. hier

• Veranstaltungstipps (z.B. Junge Christinnen und Musliminnen im Gespräch am Di. 24.3. im Otto-Mauer-Zentrum) hier

 

TTIP – Aktionstage in Wien & NÖ

Die geplanten Freihandelsabkommen zwischen EU und USA (TTIP), Kanada (CETA), bzw. zu Dienstleistungen mit 50 Staaten (TiSA) hätten weitreichende Folgen für die zukünftige Entwicklung der Gesellschaft. Die KAB sucht Interessierte für

• Mitarbeit bei einem „Politisches Abendgebet zu Liberalisierungsverhandlungen“ (Arbeitstitel) im Mai/Juni im Raum Wien (Rückmeldungen bitte bis spät. 8.4.)

• Mithilfe beim TTIP*-Aktionstag in Wien am Sa. 18.4 (Ordnerdienste, Aktionen in den Themenblöcken, Bewerbung)

• Bewerbung der Veranstaltungen der NÖ-Info-Tour im April/Mai (Purkersdorf, Klosterneuburg, Bruck/Leitha, Hollabrunn, Orth/Donau, Großenzersdorf, Stetten/Korneuburg).

Nähere Infos , sozialwort-TV-Links hier

 


 

SOZIALWORT im WEB-TV

 

"Griechenland - Ein Exempel muß statuiert werden"

Walter Baier im Gespräch mit Richard Richter.

Wie kam es zur aktuellen finanziellen Situation in Griechenland? Wie zur innenpolitischen Situation? Worin besteht die Machtprobe zwischen der neuen griechischen Regierung und den europäischen politischen Granden? Was steckt dahinter?

Walter Baier ist Ökonom und Koordinator von "transform! european network".

"Europa und der Stier" [61]

 

"Achtung Kamera - Der inszenierte Fernsehauftritt"

Wie setzen sich Personen für die Kamera in Szene? Wie werden sie darauf vorbereitet? Welche Rolle spielen Stimme, Körpersprache und Kleidung? Was ist erlernbar, was nicht? Und wie groß ist letztlich die Bedeutung des Inhalts?

Diesen und zahlreichen weiteren spannenden Fragen geht das kritische Diskursformat zum Thema Medien, Information und Gesellschaft diesmal auf den Grund.

Zu Gast im Studio ist dazu Kommunikationstrainer Guido Meyn. Mit ihm diskutieren: Armin Thurnher (Herausgeber Falter) und Herlinde Pauer-Studer (Ethikprofessorin, Uni Wien). Moderation: Richard Richter.

"Das Medienquartett" [32]

 

"Blitzlichter des Umbruchs"

Die 6. Österreichische Entwicklungstagung "umbruch Aufbruch" im November 2014 in Salzburg. Die Welt ist im Umbruch, kein Zweifel. Dies wirft weitreichende und viel diskutierte Fragen auf: Welche Umbrüche werden die globalen Verhältnisse grundlegend verändern, wie und mit welchen Konsequenzen? Neben Weltwirtschaftskrise, globaler Migration und Klimakrise sind es neue soziale Kämpfe, die globale Aufmerksamkeit erlangen. An diesem “Abend der Analyse” werden blitzlichtartig einige Beispiele dieser neuen Komplexität globaler Entwicklung dargestellt. "andererseits" [81]

 


 

VERANSTALTUNGEN

 

 

NÖ –Termine => weitere Tipps

 

Weinviertelakademie - „Spiritualität für den Menschen von heute“

F Do. 26.3. 18.30 Uhr, Bildungshaus Schloss Großrußbach, 2114 Großrußbach Impulsreferat: Religionsjournalistin Dr.in Ursula Baatz - Podiumsdiskussion mit Weihbischof Stephan Turnovszky und Vertreter/innen der KA,

Musikalische Umrahmung: Gruppe VerWolf, Kein Teilnahmebeitrag/Freie Spende [Info]

Solidaritäts-Wallfahrt mit Flüchtlingen - „Romaria“

Von Schwechat nach Mödling - von Flüchtlingsheim zu Flüchtlingsheim  => Sa. 25.04.2015 zw. 8.00 und 20.30 Uhr - dazukommen und aussteigen jederzeit möglich! [Info]

Interkulturelle „Mutter-Kind-Woche“ der kfb in Warth/Wechsel

2. - 7. August - vormittags Seminar (Thema: „Bis hierher und nicht weiter...“),

nachmittags Freizeit. [Info]

 

Wien - Termine - weitere Tipps

 

FInterreligiöser Dialog - Junge ChristInnen und MuslimInnen im Gespräch: „Religion in säkularer Gesellschaft.“

Di. 24.3. 19 Uhr, Otto-Mauer-Zentrum, Währinger Str. 2-4, 1090 Wien [Info]

 

Filmabend „Natasha“ zum Thema Betteln

(mit Gespräch mit der Regisseurin Ulli Gladik)

Mi. 25.3.2015, 18 Uhr, Stephansplatz 6, 6. Stock, Raum 604 [Info]

 

Methoden-Workshop „Fairer Handel“ mit Gästen aus Indien

Mo, 13. April, 16 – 20 Uhr und Do, 30. April, 19 Uhr. Anmeldung bis 7.4. [Info]

 


 

PRESSEMELDUNGEN

 

Muslimische Sichtweisen auf das Kreuz - Ausstellung im Otto-Mauer-Zentrum

„Das Kreuz als Leuchtturm auf unseren Wegen“ - Wie sehen Muslime das christliche Symbol des Kreuzes? In 25 Kreuzesdarstellungen zeigt Said Kamali seinen Zugang. Kamali ist schiitischer Muslim aus dem Iran und steht dem Sufismus nahe. 1985 wanderte er nach Österreich aus. [hier]

 

Alfred Klose (1928 – 27.2.2015) war immer der Zeit voraus

Der KMBÖ Vorsitzende (1984-1987) und KA-Wien Präsident (1985-1991) wirkte wegweisend. [hier]

„Ein engagierter Vertreter der Katholischen Soziallehre ist von uns gegangen" [hier]

 

Erhard Busek bei AMG-Akademie/KMB Heiligenkreuz

Mischt euch ein! Migration – Religionsvielfalt – Erwerbslosigkeit. - Wir brauchen in Europa eine neue Aufklärung. [hier]

 

Chocolatier Zotter: „Unser Wirtschaften radikal verändern“

Josef Zotter im vollen Gemeindezentrum Erlöserkirche/Wr. Neustadt mit Fairtrade-„Osterhasen-Demo“ und Fairlosung einer „Biofairen Jause“ vom Welthaus [hier]

 

Betroffene Angestellte sollen über Sonntag-Ladenöffnung mitbestimmen

"Allianz für den freien Sonntag" begrüßt Urabstimmung der Gewerkschaft unter Handelsangestellten und warnt vor Dammbruch [hier]

 


 

Katholische Aktion der Erzdiözese Wien

1010 Wien, Stephansplatz 6/5

 

Tel. +43 1 51552-3312 Fax: 01/ 51552-3143

katholische.aktion@edw.or.at

www.ka-wien.at

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen