Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Berichte
Inhalt:
vorherige
Seite

Klimastreik: Autofasten am Wiener Ring

Tausende TeilnehmerInnen setzten sich am Freitag beim Klimastreik in Wien für ein verbindliches Klimaschutzgesetz ein. Auf zwei zentrale Punkte machte die Katholische Aktion der Erzdiözese Wien (KA-Wien) mit der Aktion „Autofasten“ bei der Kundgebung aufmerksam: die Mobilitätswende und die ökosoziale Steuerreform.

„Mit der von evangelischer und katholischer Kirche getragenen Aktion Autofasten regen wir in der Fastenzeit dazu an, öfter das Rad zu nutzen, mehr zu Fuß zu gehen oder auf Bus und Bahn umzusteigen. In Verbindung mit einer ökosozialen Steuerreform wäre das ein großer und wichtiger Schritt zur Erreichung der Klimaziele. Der Wiederaufbau der Wirtschaft nach der Coronakrise bietet eine ideale Chance, um diese beiden Punkte gleich umzusetzen“, so die Vizepräsidentin der KA-Wien Valentina Steigerwald.

 

Autofasten läuft noch bis 3. April

Die Aktion Autofasten läuft noch bis Karsamstag, den 3. April. „Durch eine Kooperation mit dem VCÖ erhält man eine Gratis-Aktiv-Mobil Versicherung bis zum Ende des Jahres, wenn man sich auf www.autofasten.at kostenlos registriert. Diese umfasst eine Rechtschutz-, Haftpflicht- und Unfallversicherung für alle privaten Wege zu Fuß, mit Inline-Skates, per Fahrrad oder auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln“, erklärt Markus Gerhartinger, der Sprecher der Konferenz der kirchlichen Umweltbeauftragten.

 

Die Aktion AUTOFASTEN lädt ein, in der Fastenzeit Alternativen zum Auto auszuprobieren. Auf der Autofasten-Website kann man eine Selbsteinschätzung seines Mobilitätsverhaltens eingeben und erhält eine Auswertung des persönlichen CO2-Ausstoßes. Außerdem gibt es Tipps und Vorschläge zur Planung des mobilen Alltags und von Urlaubsreisen, Berichte über erfolgreiche Projekte und pädagogisches Material für Kinder und Jugendliche. Als Hauptpreis wird ein Wochenende für zwei Personen im camp & explore „Das HOCHoben“ in der Perle Mallnitz, Mitglied im alpenweiten Netzwerk Alpine Pearls, plus zwei Mittagessen und Getränken in der Raineralm verlost. Inkludiert sind auch An- und Abreise mit den ÖBB.

 

www.autofasten.at

 

KAÖ- Presseaussendung zum Klimagesetz/Steuerreform: https://www.kathpress.at/goto/meldung/2001244/klimastreik-katholische-aktion-fordert-klimaschutzgesetz

 

„Pfarre Aspern für das Klima“ und für eine ökosoziale Steuerreform – Jetzt!
KA-Generalsekretär Christoph Watz beim Klimastreik am Parkring beim „Platz der Religions for Future“
Fr. Simon Hacker und Betty Sohm von der KHJ mit Fahrrad am Ring
KA-Wien Vizepräsidentin Valentina Steigerwald und Umweltbeauftragter Markus Gerhartinger bei der Menschenkette für den Klimaschutz auf der Wiener Ringstraße
zurück
weiter

 

 

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen