Klimastreik: Autofasten am Wiener Ring
„Mit der von evangelischer und katholischer Kirche getragenen Aktion Autofasten regen wir in der Fastenzeit dazu an, öfter das Rad zu nutzen, mehr zu Fuß zu gehen oder auf Bus und Bahn umzusteigen. In Verbindung mit einer ökosozialen Steuerreform wäre das ein großer und wichtiger Schritt zur Erreichung der Klimaziele. Der Wiederaufbau der Wirtschaft nach der Coronakrise bietet eine ideale Chance, um diese beiden Punkte gleich umzusetzen“, so die Vizepräsidentin der KA-Wien Valentina Steigerwald.
Autofasten läuft noch bis 3. April
Die Aktion Autofasten läuft noch bis Karsamstag, den 3. April. „Durch eine Kooperation mit dem VCÖ erhält man eine Gratis-Aktiv-Mobil Versicherung bis zum Ende des Jahres, wenn man sich auf www.autofasten.at kostenlos registriert. Diese umfasst eine Rechtschutz-, Haftpflicht- und Unfallversicherung für alle privaten Wege zu Fuß, mit Inline-Skates, per Fahrrad oder auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln“, erklärt Markus Gerhartinger, der Sprecher der Konferenz der kirchlichen Umweltbeauftragten.
Die Aktion AUTOFASTEN lädt ein, in der Fastenzeit Alternativen zum Auto auszuprobieren. Auf der Autofasten-Website kann man eine Selbsteinschätzung seines Mobilitätsverhaltens eingeben und erhält eine Auswertung des persönlichen CO2-Ausstoßes. Außerdem gibt es Tipps und Vorschläge zur Planung des mobilen Alltags und von Urlaubsreisen, Berichte über erfolgreiche Projekte und pädagogisches Material für Kinder und Jugendliche. Als Hauptpreis wird ein Wochenende für zwei Personen im camp & explore „Das HOCHoben“ in der Perle Mallnitz, Mitglied im alpenweiten Netzwerk Alpine Pearls, plus zwei Mittagessen und Getränken in der Raineralm verlost. Inkludiert sind auch An- und Abreise mit den ÖBB.
KAÖ- Presseaussendung zum Klimagesetz/Steuerreform: https://www.kathpress.at/goto/meldung/2001244/klimastreik-katholische-aktion-fordert-klimaschutzgesetz