Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
20
Okt.
Beginn:
20.10.2025, 18:00 Uhr
Ende:
Mo.., 20. Oktober 2025, 20:00 Uhr
Ort:
Stephanisaal, Stephansplatz 3, 1010 Wien
Veranstalter:
Umweltbeauftragte der katholischen und evangelischen Kirche Österreichs, Universität für Weiterbildung Krems
Podiumsdiskussion "Wo stehen wir in der Klimakrise in Österreich" - Seminarreihe Klimagerechtigkeit


"Wo stehen wir in der Klimakrise in Österreich? Politische Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Veränderungen"


Termin: Montag, 20. Oktober 2025, 18.00 – 20.00 Uhr

Ort: Stephanisaal, Stephansplatz 3, 1010 Wien


Teilnehmende:

  • Mag. Dr. Alina Brad, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien; koordinierende Leitautorin des Zweiten Österreichischen Sachstandsberichts zum Klimawandel (AAR2)

  • Dr. Daniel Huppmann, IIASA Laxenburg; Ko-Vorsitzender des Zweiten Österreichischen Sachstandsberichts zum Klimawandel (AAR2)

  • Mag. Daniela Kletzan-Slamanig, Forschungsgruppe "Klima-, Umwelt- und Ressourcenökonomie", WIFO

  • Dr. Manfred Kohlbach, Klimaministerium, Abt. 6/1 Allgemeine Klimapolitik

  • Mag. Johannes Wahlmüller, Klima- und Energiesprecher, GLOBAL 2000

  • Moderation: PD Mag. Dr. Ernst Fürlinger, Plattform für Nachhaltige Entwicklung (SDGs), Universität für Weiterbildung Krems

Der Eintritt ist frei.


Bei der öffentlichen Veranstaltung werden zentrale Ergebnisse des neuen österreichischen Sachstandsberichts zum Klimawandel (AAR2) vorgestellt. In einem zweiten Schritt werden aktuelle klimapolitische Herausforderungen für Österreich aus verschiedenen Perspektiven diskutiert, u.a. die Frage des neuen Klimaschutzgesetzes. Das Podium bietet die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand der klimawissenschaftlichen Forschung und klimapolitischen Maßnahmen in Österreich zu informieren und darüber zu diskutieren.


Die Veranstaltung findet im Rahmen der Seminarreihe „Klimagerechtigkeit. Ethische Reflexion und transformatives Handeln“ statt, die die Universität für Weiterbildung Krems durchführt, in Kooperation mit der Allianz für Klimagerechtigkeit, der Konferenz der Kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs und des Ökumenischen Rats der Kirchen Österreich.

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen