Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
21
Okt.
Beginn:
21.10.2023, 18:00 Uhr
Ort:
Wr. Neustadt, Abfahrt S4, Neudörflerstraße
Politisches Nachtgebet an der Schnellstraße S4

Am Sa. 21.10.2023, 18.00 veranstalten wir in Wiener Neustadt ein politisches Nachtgebet direkt bei der Schnellstraße "S4". Gemeinsdam  wollen wir uns dem Thema „ENTSCHLEUNIGUNG! TEMPO SENKEN - LEBEN RETTEN“ widmen.

 

Die Anlässe dafür sind vielfältig: Einerseits unterstützen wir die Initative für Tempo 30/80/100 (Infos & Unterschriftenlisten hier) . Andererseits unterstützen wir schon lange die Bewegung gegen eine Ostumfahrung von Wiener Neustadt. Und dann sind leider auf der S4 in diesem Jahr schon sechs Menschen bei Unfällen gestorben.

 

Das Gebet findet beim Umkehrplatz Otto Sagmeister-Gasse im Freien statt. Bitte Laternen oder Kerzen mitnehmen!

 

Im Anschluss (ca. 18.45) gibt es noch einen gemeinsamen Abschluss bei heißem Tee im Gemeinschaftshaus „Wohnhof für Menschen mit Zukunft“ (5 Gehminuten entfernt).

 

 

Treffpunkt für Radfahrer*innen:

17.30 Uhr am Hauptplatz (Mariensäule) in Wr. Neustadt. Wir fahren gemeinsam über die Ungargasse (wo es – noch - keine 30 km/h Beschränkung gibt) in Richtung S4-Abfahrt Wr. Neustadt Ost (Neudörflerstraße).  

 

ANREISE mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:

17.30 Bus 10 vom Hauptbahnhof WN  – 17.43 „Liese Prokop Weg“  (und ca. 5 Minuten Fußweg)

 

Dieser Bus ist am Hbf WN gut erreichbar mit z.B. folgenden Zügen:

16:57 von Baden mit REX 1 (von Wien kommend)

17.13 von Neunkirchen REX (von Payerbach-Reichenau kommend)

17.11 von Bad Erlach  „R 92“ (von Aspang kommend)

 

Für die Rückfahrt zum Bahnhof gibt es ab 19 Uhr am Samstag das MAXI-TAXI Anrufsammeltaxi. (3 Gehminuten vom „Wohnhof“ entfernt, wo der gemütliche Abschluss stattfindet.)  Einstiegsstelle ist (wie oben) Bushaltestelle Liese Prokop Weg („B15 Landespflegeheim“)

 

Spätestens 30 Minuten vor der geplanten Abfahrtszeit muss telefonisch unter 0800-22-23-22 gebucht werden.  Das Taxi hält dann direkt vor dem gewünschten Ziel (also z.B. direkt vor dem Bahnhof oder in Wr. Neustadt direkt vor Ihrer Haustür).

Die Kosten: Mit einer Zeitkarte (Wochen-, Monats-, Jahreskarte, TOP-Jugendticket, Klimaticket, usw.) KOSTENLOS. Der Normalfahrt: 1,90 €

Weitere Infos zum „MAXI-TAXI“ sind auf der Homepage www.wiener-neustadt.at zu finden. Am besten Sie geben „Maxi-Taxi“ bei der Suchfunktion auf der Website der Stadt ein.


 

Wir sind davon überzeugt, dass die Maßnahme 30-80-100 km/h (Ortsstraße-Bundesstraße-Autobahn) ein wichtiger Beitrag ist zur

  • Energiewende: 10% CO2 Einsparung
  • Sicherheit & Gesundheit: weniger Verkehrstote und weniger Stickoxide
  • höheren Lebensqualität: entspannter fahren, Verkehr wird fließender, Verminderung von Staub und Reifenabrieb

Weitere Info zur Kampagne: www.ka-wien.at/entschleunigen

 

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen