Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
29
Sept.
Beginn:
29.09.2023, 15:00 Uhr
Ende:
29.09.2023, 21:00 Uhr
Ort:
Kardinal König Haus, Kardinal König Platz 3, 1130 Wien
Veranstalter:
Umweltbüro der Erzdiözese Wien
Gemeinsam für unsere Erde

Interreligiöser Inspirationstag Laudato Si

Wir machen uns gemeinsam aus den verschiedenen religiösen Traditionen auf den Weg. Wir wollen voneinander lernen und miteinander aktiv werden.

 

Ablauf

14.30 Uhr Check-in bei Kaffee und Kuchen

 

15.00 Uhr Beginn

 

Vortrag von Prof. Dr. Markus Vogt

 

Workshop-Block 1: „Spirituelle Quellen für Nachhaltigkeit“
in der Alevitischen, Bahai, Buddhistischen, Evangelischen, Serbisch-Orthodoxen und Sunnitisch-Muslimischen Tradition

 

Abendessen

 

Workshops-Block 2 „Voneinander lernen und miteinander aktiv werden“
zu den Themen: individuelle Verantwortung, zivilgesellschaftliches Engagement, Religionsgemeinschaften und Klimabewegung, lokale Klimakonferenzen, innovative Ansätze im Religionsunterricht, Laudato Sí und SDGs

 

Interreligiöser spiritueller Abschluss

 

21 Uhr: Ende

 

Referent

Prof. Dr. Markus Vogt,  Professor für Christliche Sozialethik an der Universität München; 1992-1995 wiss. Mitarbeiter im Sachverständigenrat für Umweltfragen der Bundesregierung; 2000-2006 Koordination des Fachbereichs Umwelt beim Rat der Europäischen Bischofskonferenzen; seit 2016 Mitglied des Sachverständigenrates Bioökonomie der Bayerischen Staatsregierung. 2017 erhielt er für seine Arbeit „Prinzip Nachhaltigkeit“ den Internationalen Preis der Päpstlichen Stiftung Centesimus Annus Pro Pontifice.

 

Ort

Kardinal König Haus, Kardinal König Platz 3, 1130 Wien

Erreichbarkeit

 

Kosten

keine (freie Spende für Abendessen)

 

Download Einladung (pdf)

 

Link zur Anmeldung bis 20. September 2023

 

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen