Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
19
Juli
Beginn:
19.07.2023, 18:00 Uhr
Ende:
So.., 23. Juli 2023, 13:00 Uhr
Ort:
Čičmany (SK)
Veranstalter:
Forum Kath. Erwachsenenbildung, Katholisches Bildungswerk, Inštitút Svätého Františka Salezského pre výchovu a vzdelávanie, Slowakei, Kath. Aktion Wien
Menschenwürde und Demokratie in Familie, Beruf und Gesellschaft

32. Slowakisch-Österreichische Seminar- und Begegnungstage

Einladungsfolder (Download)

 

Österreichische und slowakische Familien sowie Interessierte lernen einander als „Nachbarn“ besser kennen. In den Gesprächen geht es um gesellschaftliche Entwicklungen, aktuelle Herausforderungen und gegenseitige Bereicherung. In Impulsreferaten geben österreichische und slowakische Referent:innen Anregungen für gutes Zusammenleben, die in Gesprächsgruppen diskutiert und vertieft werden.

Im malerischen Čičmany stehen die berühmten Holzhäuser mit weißen Verzierungen seit 1977 unter Denkmalschutz in einem der zehn Volksarchitekturreservate der Slowakei. Heuer stehen Menschenwürde und Menschenrechte im Mittelpunkt und wie auf deren Basis Entscheidungen gefunden und getroffen werden können. Dabei nehmen wir besonders das familiäre, berufliche und gesellschaftliche Zusammenleben in den Blick.

 

Referierende:

  • Ing. Dr. Ivan Šimko, Ökonomieingenieur, Jurist, ehem. Minister, Mitbegründer der Christlichdemokratischen Partei; 4 Kinder
  • Bc. Eduard Filo, Management, Theologe, Coach, Trainer im Projekt Christ in der Politik, Abgeordneter in Trenčín. und Blazena Filo, 5 Kinder.
  • Christine Petioky, MA (Intercultural Studies), Dipl.Sozialarbeiterin und Mediatorin. 17 Jahre lang Vertreterin Wiens in europäischen Netzwerken und internationalen Projekten im Sozialbereich

Übersetzung aller Beiträge ins Deutsche/Slowakische

Kinderbetreuung während der Vorträge

 

Für früher Anreisende besteht die Möglichkeit gemeinsam erste oder weitere Erfahrungen mit Land, Leuten und der slowakischen Sprache zu machen. Die Planung erfolgt individuell vor Ort.


Kosten für Vollpension:
Erw.: € 35-50 pro Person /Nacht (je nach Zimmerbelegung)
Kinder im Zimmer der Eltern bis 2 J. € 0 bis 12 J. € 28-33 /Nacht

 

Wir bitten um einen freiwilligen Solidarbeitrag für Familien und Teilnehmer:innen mit geringem Einkommen.


Seminarbeitrag: € 70,- pro Person € 120,- pro Paar

 

Anmeldung:  www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=461 oder Mail: anmeldung@bildungswerk.at


Informationen:
Mag. Manfred Zeller, m.zeller@edw.or.at
Beatrix Schultes, 0676/313 53 62 beatrixschultes@gmail.com

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen