Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
14
Apr
Beginn:
14.04.2023, 16:00 Uhr
Ende:
14.04.2023, 18:00 Uhr
Ort:
Treffpunkt: Albertinaplatz, 1010 Wien
Veranstalter:
Katholischer Akademiker/innenverband in Kooperation mit der Katholischen Frauenbewegung Wien (kfb) und deren Jahresthema „Care-/Sorgearbeit 2022–2023“
Auf den Spuren der Sorgearbeit in der Wiener Innenstadt

Stadtspaziergang an Orte, die Frauenarbeit in Erinnerung rufen

 

Gesorgt, gepflegt, geputzt, ernährt und erzogen wurde schon immer, vielfach als Frauenarbeit bis heute nicht wirklich geschätzt. Diese Führung macht sich auf die Suche nach der Geschichte dahinter. Start ist am Albertinaplatz, hier war einst das Bürgerspital untergebracht. Weiter geht es über den Hohen Markt Richtung Hegelgasse 12, dem ersten Mädchengymnasiums, davor wurde das Gebäude als LehrerInnenbildungsanstalt genutzt, Thema wird hier der Zugang zu Bildung sein. Weiter gehen wir durch das Blutgassenviertel, wo städtischer Wohnbau und das erste Frauenhaus thematisiert werden. Am Stephansplatz begegnet uns das Thema Pflege, weiter geht es zum Thema der Versorgung in der Familie. Die Pestsäule wurde in den letzten Jahren zum Symbol für die Coronapandemie. Diese letzten 3 Jahre haben die Situation der Pflegenden und Sorgenden oft noch verschärft. Weiter durch die Wiener Innenstadt wird der Begriff "Hausfrau" einer näheren Betrachtung unterzogen. In der Hofburg begegnet uns die erste Kinderbewahranstalt, die durch eine Kaiserin finanziert wurde. Und zum Abschluss wird am Ballhausplatz Frauenpolitik das Thema sein.

 

Susanne Herrmann ist staatlich geprüfte Stadtführerin. Sie verbindet ihr historisches Wissen über Wien mit Sagen, Anekdoten und mündlich überlieferten Erzählungen. Ihr Anliegen ist es, historische Ereignisse aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten - unter anderem auch aus dem jener Frauen, die vielfach nicht beachtet wird. Dabei gibt es viele interessante und mächtige Frauen zu entdecken, die Wien und Österreich maßgeblich mitgestaltet haben.

 

Ein Bildungsangebot in Kooperation mit der Katholischen Frauenbewegung Wien (kfb) und deren Jahresthema „Care-/Sorgearbeit 2022–2023“

 
Treffpunkt: Albertinaplatz
Kosten: € 5,00
Anmeldung unbedingt erforderlich bis 6. April unter: ka.forumzeitundglaube@edw.or.at
vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen