Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
06
May
Beginn:
06.05.2023, 10:00 Uhr
Ende:
06.05.2023, 15:00 Uhr
Ort:
Curhaus, Stephansplatz 3/2. Stock, 1010 Wien
Veranstalter:
kfb Wien, KAB Wien, Erwachsenenbildung regional, ANIMA, KBW Wien, FAIRsorgen
ICH BIN DANN MAL ...

bei mir selbst


FREIRÄUME für Frauen trotz Sorgearbeit

Wenn wir Frauen unseren Alltag betrachten, ist Sorgearbeit immer noch ein großer Lebensbereich davon. V.a. der „Mental Load“, also die Belastung, die durch das Organisieren von Alltagsaufgaben in Beziehungen und Familie entsteht, wird zumeist von Frauen getragen. Dabei gilt der Mental Load als nicht der Rede wert und ist somit weitgehend unsichtbar und wird kaum gewürdigt.

 

Wir finden, das muss sich ändern! Und wir fangen damit bei uns selbst an: persönlicher Ausstieg aus der bisherigen dauernden Verfügbarkeit, Klärung der eigenen Bedürfnisse, Schaffung persönlicher Freiräume. Wir nehmen uns Zeit, unsere Care-Biographien zu beleuchten und neue Wege im persönlichen und
gesellschaftlichen Bereich zu finden.

 

Referentin: Birgit Mbwisi-Henökl, Theologin, BMHS-Lehrerin, Mediatorin, Coach, Jugend- und Erwachsenenbildung, Schwerpunkte Frauenrechte, Menschenrechte, Globales Lernen, Stärke durch Beziehung (Neue Autorität nach Haim Omer)

 

Einladung (Download)

 

Anmeldung bis 1.5.: bei der kfb-Wien: kfb.wien@edw.or.at, 01/51552-3345
oder ANIMA: anima@edw.or.at, 01/51552-3352

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen