Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Christlich leben
    • Klimaretten
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • Aktuelles
      • Berichte
      • Für die Praxis
    • FairWandeln
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Biofaire Jause
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Sozialwort TV
      • Europa und der Stier
      • Andererseits
      • Dokumentationen
      • Das Medienquartett
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Christlich leben
    • Klimaretten
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • Aktuelles
      • Berichte
      • Für die Praxis
    • FairWandeln
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Biofaire Jause
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Sozialwort TV
      • Europa und der Stier
      • Andererseits
      • Dokumentationen
      • Das Medienquartett
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
07
Oct
Beginn:
07.10.2022, 15:00 Uhr
Ende:
07.10.2022, 21:00 Uhr
Ort:
Kirche St. Florian, Wiedner Hauptstraße 97, 1050 Wien UND online!
Veranstalter:
Umweltbüros der ED Wien in Kooperation mit dem Pastoralamt, dem Katholischem Bildungswerk, der Katholischen Aktion, der Personalentwicklung der ED Wien, den Ordensgemeinschaften, der ARGE Schöpfungsverantwortung und der Donau-Universität-Krems
Inspirationstag Laudato Si’ 2022

Hoffnung für unser gemeinsames Haus

 

INSPIRATION WARUM?
Die Auswirkungen der Klimakrise werden immer konkreter sichtbar. „Die dringende Herausforderung, unser gemeinsames Haus zu schützen, schließt die Sorge ein, die gesamte Menschheitsfamilie in der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung zu vereinen, denn wir wissen, dass sich die Dinge ändern können.“ Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato Si’ Nr. 13. Diese Hoffnung wollen wir durch den Inspirationstag stärken.

 

INSPIRATION FÜR WEN?
Priester, Diakone, PastoralassistentInnen und andere seelsorgerische MitarbeiterInnen, Mitglieder des Pfarrgemeinderates und des Vermögensverwaltungsrats, pfarrliche Umweltbeauftragte, Mitglieder von Umweltteams, Ordensangehörige und alle interessierte Menschen im Bereich Schöpfungsverantwortung.

 

INSPIRATION DURCH WEN?
Hauptreferent: Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger, Institut für Moraltheologie, Katholische Privat-Universität Linz, LeiterInnen der einzelnen Workshops, ERFAHRUNGEN UND AUSTAUSCH DER TEILNEHMERINNEN UNTEREINANDER

 

INSPIRATION WOFÜR?
Der Inspirationstag will ein Raum des Austausches sein, der Ermutigung und Hoffnung, der Freude über die Schönheit der Schöpfung, der Begeisterung für das Engagement. „Gehen wir singend voran! Mögen unsere Kämpfe und unsere Sorgen um diesen Planeten uns nicht die Freude und Hoffnung nehmen“ LS 244

 

Themen der Workshops

  • Naturwissenschaftliche Grundlagen der Klimakrise
  • Energiewende in der Pfarre
  • „Alles ist mit allem verbunden“ – Interreligiöse Perspektiven auf Laudato Si’
  • Sustainable Development Goals und Laudato Si’ – den Wandel gestalten
  • Zeiten im Kirchenjahr – Schöpfungsspiritualität
  • FairWandeln Klimakonferenzen der Kath. Aktion
  • Experiment Zukunft, Inspiration zum wert(e)vollen Leben
  • Anstoßen und Anfangen in der Pfarre
  • Prof.Michael Rosenberger im Gespräch

Workshops für Online-TeilnehmerInnen:

  • Experiment Zukunft, Inspiration zum wert(e)vollen Leben im 1. Durchgang
  • Laudato Si’ Aktionsplattform – Inspiration für unseren Pfarrgemeinderat

Zur Anmeldung

 

Download Einladungsfolder "Inspirationstag Laudato Si 2022"

 

KONTAKTADRESSE
Umweltbüro der Erzdiözese Wien, Stephansplatz 5/6 , 1010 Wien
E-Mail: umwelt@edw.or.at
Telefon: 01/51552 – 3347, Mag. Michael Gaßmann, Umweltbüro
oder
01/51552 – 3309, Ingrid Arnhold, Pastoralamt

 

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Christlich leben
    • Klimaretten
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • Aktuelles
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Biofaire Jause
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Sozialwort TV
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen