Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
22
Juni
Beginn:
22.06.2022, 17:30 Uhr
Ende:
22.06.2022, 20:00 Uhr
Ort:
Pfarre Akkonplatz, Oeverseestraße 2C, 1150 Wien (U3 bis Hütteldorfer Straße, dann 6 Min. zu Fuß)
Veranstalter:
Initiative FairWandeln
Blühende Pfarrgärten statt grauer Asphalt

Einladung zu einem bunten Markt der FairWandeln-Möglichkeiten

Wir treffen uns diesmal in der FairWandeln-Pfarre Akkonplatz, die uns ihren Naschgarten zeigt, den sie im Rahmen der Obststadt Wien angelegt hat. Wir erfahren vor Ort, was es braucht, um die Pfarre grüner und genussvoller zu gestalten und welche Förderungen es dafür gibt.

 

Außerdem erzählt Anna von der Familienkirche Schmuckerau von der Organisation ihres großen Tauschfests, das bei einer Klimakonferenz entstanden ist, zur Ressourcenschonung und Abfallvermeidung beiträgt und ein großes Gemeinschafts-Event für die Pfarre werden wird.

 

Und Angela von Play together now stellt die vielen Freitzeitaktivitäten vor, die der Verein für Geflüchtete anbietet, um ihnen zu helfen, in Österreich eine neue Heimat zu finden. Erfahre hier, wie sich Pfarren einklinken können!

 

Das sind 3 Bespiele vom Markt der Möglichkeiten, den wir interessierten Pfarren an diesem Abend bieten wollen. Alle, die eigene Ideen / Projekte präsentieren wollen, sind herzlich eingeladen, sich im Welthaus Wien zu melden (01/ 51552-3353, wien@welthaus.at). Wir freuen uns über alle Beiträge, die unsere Gemeinden öko-fair-sozial aufwerten und als Impulse für andere dienen können!

www.welthaus.at/wien, www.fairwandeln.at

 

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen