Wir treffen uns diesmal in der FairWandeln-Pfarre Akkonplatz, die uns ihren Naschgarten zeigt, den sie im Rahmen der Obststadt Wien angelegt hat. Wir erfahren vor Ort, was es braucht, um die Pfarre grüner und genussvoller zu gestalten und welche Förderungen es dafür gibt.
Außerdem erzählt Anna von der Familienkirche Schmuckerau von der Organisation ihres großen Tauschfests, das bei einer Klimakonferenz entstanden ist, zur Ressourcenschonung und Abfallvermeidung beiträgt und ein großes Gemeinschafts-Event für die Pfarre werden wird.
Das sind nur 2 Beispiele vom Markt der Möglichkeiten, den wir euch an diesem Abend bieten wollen.
Alle, die eigene Ideen / Projekte präsentieren wollen, sind herzlich eingeladen, sich bis 23.5. im Welthaus Wien zu melden (01/ 51552-3353, wien@welthaus.at). Wir freuen uns über alle Beiträge, die unsere Gemeinden öko-fair-sozial aufwerten und als Impulse für andere dienen können!
www.welthaus.at/wien, www.fairwandeln.at