Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Christlich leben
    • Klimaretten
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • Aktuelles
      • Berichte
      • Für die Praxis
    • FairWandeln
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Biofaire Jause
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Sozialwort TV
      • Europa und der Stier
      • Andererseits
      • Dokumentationen
      • Das Medienquartett
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Christlich leben
    • Klimaretten
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • Aktuelles
      • Berichte
      • Für die Praxis
    • FairWandeln
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Biofaire Jause
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Sozialwort TV
      • Europa und der Stier
      • Andererseits
      • Dokumentationen
      • Das Medienquartett
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
vorherige
Seite

Unterstütze die Kampagne "Amazonien retten"

Die Katholische Jungschar setzt sich gemeinsam mit der brasilianischen Partnerorganisation CIMI, für die indigenen Völker in Brasilien ein. Mit jedem Stück Land für sie, wird auch Regenwald gerettet. Denn die Indigenen Völker Amazoniens sind die Beschützer der Wälder, Flüsse und des Klimas. Deswegen haben sie eine Unterschriftenkampagne gestartet, um die indigenen Völker in Brasilien unterstützen und gegen die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes zu protestieren.

 

Hier kannst du direkt für die Kampagne unterschreiben: https://www.amazonien-retten.at/

 

Bei der Jungschar findest du weitere Informationen rund um das Thema der Kampagne ...

 

Das kannst du tun, um die Kampagne zu unterstützen:

 

Kopiere viele Unterschriftenlisten und drücke sie den Menschen beim Ausgang in die Hand. Damit sollen sie in ihrem Freundeskreis, in der Schule, der Uni oder am Arbeitsplatz weitere Unterschriften sammeln.
 

Sammle Unterschriften in deinem persönlichen Umfeld.
 

Nimm Unterschriftenlisten in die Schule, auf die Uni oder in die Arbeit mit und bitte die Menschen dort, zu unterschreiben.

 

Sammle Unterschriften in deiner Pfarre:

 

Erkläre kurz bei den Mitteilungen nach dem Gottesdienst, worum es geht und sammle dann beim Ausgang Unterschriften. Eine kurze Erklärung könnte so gehen:


„Die Jungschar unterstützt bei der Sternsingaktion im Jänner besonders indigene Menschen in Brasilien. Die brauchen aber nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch politische. Weil ihnen ihre Rechte und ihr Land weggenommen werden sollen, damit noch mehr Regenwald für kommerzielle Ausbeutung zerstört werden kann, fürchten sie ums Überleben.

Deswegen gibt es dieses Jahr auch eine Unterschriftenkampagne, die Sie unterstützen können. Mit Ihrer Unterschrift fordern Sie die brasilianische Regierung auf, die fortdauernde Zerstörung des Regenwaldes zu stoppen und die Rechte der indigenen Völker auf ihre Territorien und auf staatliche Leistungen in Gesundheits- und Bildungsbereichen zu respektieren. Außerdem fordern Sie die österreichische Bundesregierung auf, international für die Verteidigung und Ausweitung indigener Landrechte einzutreten, auch als wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Regenwälder und zu einer engagierten Klimapolitik. Und sie fordern die Bundesregierung auf, ein Lieferkettengesetz für Österreich zu erarbeiten. Dadurch wird ein rechtlicher Rahmen geschaffen, damit österreichische und europäische Unternehmen für ihre Lieferketten in Verantwortung genommen werden können, um so z.B. die Verletzung indigener Rechte in Brasilien zu verhindern und den Regenwald zu schützen."

Wenn die Menschen mehr Infos zur Kampagne haben wollen, verweise sie auf www.amazonien-retten.at. Dort stehen alle relevanten Infos noch ausführlicher.

Anmerkung: Aufgrund der Komplexität der Forderungen richtet sich die Unterschriftenaktion nicht an Kinder, sondern an Erwachsene und Jugendliche.

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Christlich leben
    • Klimaretten
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • Aktuelles
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Biofaire Jause
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Sozialwort TV
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen