Vorschläge zur einer ruhigeren und besinnlicheren Gestaltung des Advent
Zwischendurch abschalten
Nehmen Sie sich unter Tags oder am Abend ein- mal eine halbe Stunde Zeit, um etwas anderes zu tun. Lesen Sie ein Buch, hören Sie Musik. Vielleicht reizt es Sie ja auch einmal, in eine Bibel zu schauen und dort den einen oder anderen spannenden Text zu entdecken.
Spaziergänge machen
Gehen Sie ein wenig zu Fuß. Nicht shoppen, sondern andere Wege. Durch die alten
Gassen der Stadt, um neue Dinge zu entdecken. Durch Parkanlagen, um die Weite der Landschaft zu erblicken. Auf Weihnachtsmärkte, um den Duft von der Weihnachtszeit zu genießen. Vergessen Sie dabei aber nicht, auch mit ihren Gedanken woanders hinzuwandern. Weg von der Arbeit, hin zu Freunden, Familie usw. Vielleicht kommen Sie ja auch an einer Kirche vorbei. Schauen Sie hinein, viele Kirchen sind offen. Erleben Sie die Stille, die Ausstrahlung der Gebäude und vielleicht sogar die Allgegenwart Gottes.
Kontaktieren sie bewusst Menschen
Nehmen Sie sich Zeit, Menschen anzurufen, zu schreiben oder sogar persönlich zu besuchen, die Sie schon länger nicht mehr gesehen haben. Nehmen Sie sich aber Zeit dafür. Nicht nur schnell zwischen zwei Terminen noch etwas hineinzwängen. Versuchen Sie auch, diese Kontakte nach dem Weihnachtsfest nicht gleich wieder abreißen zu lassen.
Gemeinsam Zeit verbringen
Vor allem wichtig ist es natürlich, sich Zeit für die Menschen in der nächsten Umgebung zu nehmen. Unternehmen Sie etwas mit PartnerIn und Kindern. Das kann vom gemeinsamen Spielen zu Hause bis zum Besuch von Adventmärkten und Spaziergängen gehen. Gerade wenn Sie mit Kindern unterwegs sind, sollten Sie darauf schauen, dass der Spaziergang auf sie abgestimmt ist.
Menschen einladen
Es gibt einen reichen Schatz an Adventliedern, die zu singen nicht nur im Kirchenchor, sondern auch im kleinen Kreis Freude bereitet. Adventliche Chormusik und instrumentale Hausmusik, beim Licht von Kerzen und in von Tannenreisig duftenden Zimmern, werden sicher jeden und jede in adventliche Stimmung versetzen. Wo weniger die musikalische Begabung vorliegt, können auch ausgesuchte, zur Festzeit passende literarische Texte, die im Freundeskreis mitgebracht und vorgetragen werden, zu guten Gesprächen Anlass geben. Auch gemeinsames Basteln von Weihnachtsschmuck oder kleinen Geschenken ist besonders mit Kindern eine schöne und sinnvolle Festvorbereitung.