Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Gesellschaft
Inhalt:
vorherige
Seite

Lehrgang Laudato Si - Vom Wissen zum Handeln

November 2017- April 2018

 

Lehrgang für Pfarrgemeinderatsmitglieder, sozial engagierte Menschen und pastorale MitarbeiterInnen in den Pfarren in fünf Modulen bietet Kompetenz, Handwerk, Reflexion und Erfahrung

Vor großen Herausforderungen stehen die gesellschaftspolitischen Entwicklungen in Österreich und in der gesamten Welt. Mit seiner Enzyklika Laudato Si versuchte Papst Franziskus darauf einige Antworten zu geben. Sie stehen im Kontext der Soziallehre der Katholischen Kirche, die sich seit Leo XIII kontinuierlich weiter entwickelt hat.

 

Was aber heißt das konkret für unsere Pfarren und unsere persönliche Lebenswelt? Wie kann ich meine Umwelt positiv verändern und gleichzeitig erkennen, ich stehe nicht alleine da. Dieser Lehrgang in fünf Modulen bietet Grundlagen und Reflexion über unser christlich motiviertes Handeln in der Gesellschaft an und befähigt die TeilnehmerInnen, eigene kleine Projekte und Ideen in ihrer Umgebung umzusetzen, vom Wissen zum Handeln zu kommen.

 

Der Lehrgang wird von der Katholischen Aktion der ED Wien in Kooperation mit dem Pastoralamt der ED Wien, dem Umweltreferat der ED Wien und dem Welthaus der Katholischen Aktion angeboten.

 

Das Lehrgangsprogramm (Download pdf):

 

5 Module November 2017 – April 2018

 

Modul 1- 4:

Freitag 16 – 21h, Vortrag und Arbeitseinheit, Ort: Otto Mauer Zentrum, Währinger Str. 2-4, 1090 Wien

Samstag 9-12h,  Workshop bei  verschiedenen Projekten in Pfarren, Tools für Projektarbeit

 

Modul 5 im April 2018 mit Übernachtung im Bildungshaus Schloss  Großrußbach  

 

Kosten: € 250,-

50% Ermäßigung für PGRs und KA-Mitglieder möglich.

 

Info und Anmeldung bis 20. Oktober 2017 bei Michael Gaßmann,

E-Mail: katholische.aktion@edw.or.at

oder

www.laudatosi.at

 

 

1. Modul: Katholische Soziallehre – gesellschaftspolitischer Auftrag der Kirche und Pfarrgemeinde

 

Referentin:  Magdalena Holztrattner

Termin: 10./11. November 2017

Freitag 16h – 21h Otto Mauer Zentrum, 1090 Wien,
Samstag 9-12h Workshop: Welthaus – ‚Pfarrgemeinde FairWandeln‘

 

2. Modul: Enzyklika Laudato Si

 

Referenten: Heinz Hödl, Markus Gerhartinger

Termin 1./2. Dezember 2017

Freitag 16h – 21h Otto Mauer Zentrum, 1090 Wien,
Samstag 9-12h Workshop: Diözesanes Umweltreferat / EMAS-Pfarre

 

3. Modul: Leben aus einer Spiritualität der Sorge um die ganze Schöpfung

 

Referent: Matthias Beck (angefragt)

Termin: 12./13. Jänner 2018

Freitag 16h – 21h Otto Mauer Zentrum, 1090 Wien,
Samstag 9-12h

Workshop: Pastoralamt / noch offen

 

4. Modul: Soziale Verantwortung in der Bibel

 

Referent: Rainald Tippow

Termin:  2./3. März 2018
Freitag 16h – 21h Otto Mauer Zentrum, 1090 Wien,
Samstag 9-12h Workshop: Pfarrcaritas – Projekt Le+O

 

5. Modul: Soziales und gesellschaftliches Engagement konkret 

 

ReferentInnen:  Markus Gerhartinger, Michael Gaßmann

Ort: BH Großrußbach, mit Übernachtung

Termin: 6./7. April 2018

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen