Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
vorherige
Seite

Das Sozialwort des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich

Hier gibt es den gesamten Text des Sozialwortes.

Zum Geleit 

0 DIE CHRISTLICHEN KIRCHEN IN GEMEINSAMER VERANTWORTUNG
- Unsere Zeit ist Gottes Zeit
- Im Namen Gottes für die Menschen

1 BILDUNG: ORIENTIERUNG UND BETEILIGUNG
- Bildung ist mehr als Wissen
- Menschengerechte Bildung
- Aufgaben für die Kirchen: Für umfassende Bildung
- Aufgaben für die Gesellschaft: Für eine aktive Bildungspolitik

2 MEDIEN: BEWUSSTSEIN UND ÖFFENTLICHKEIT
- Die Dynamik der Medienwelt
- Leben in der Mediengesellschaft
- Aufgaben für die Kirchen: Konstruktiver Umgang mit Medien
- Aufgaben für die Gesellschaft: Medien im Dienst der Menschen

3 LEBENSVERBINDUNGEN: BEZIEHUNGSFÄHIGKEIT UND SOZIALER ZUSAMMENHALT
- Menschsein ist Leben in Beziehung
- Tragfähige Beziehungen
- Aufgaben für die Kirchen: Unterwegs mit den Menschen
- Aufgaben für die Gesellschaft: Für eine solidarische Gesellschaft

4 LEBENSRÄUME: WANDEL UND GESTALTUNG
LÄNDLICHER RAUM
- Ein attraktiver Lebensraum
- Herausforderungen und Wandel
- Aufgaben für die Kirchen: Mit den Menschen leben
- Aufgaben für die Gesellschaft: Für regionale Entwicklungskonzepte
STADT
- Brennpunkt des Wandels
- Lebensraum Stadt
- Aufgaben für die Kirchen: Kirchen in der Stadt
- Aufgaben für die Gesellschaft: Miteinander in der Stadt
EUROPA UND REGIONEN
- Europa im Umbruch
- Projekt Europa
- Aufgaben für die Kirchen: Die Kirchen wollen Brücken bauen
- Aufgaben für die Gesellschaft: Europa, eine Herausforderung
 
5 ARBEIT - WIRTSCHAFT - SOZIALE SICHERHEIT
ARBEIT
- Arbeitsgesellschaft im Wandel
- Arbeiten, um zu leben
- Aufgaben für die Kirchen: Menschengerechte Arbeit
- Aufgaben für die Gesellschaft: Für eine aktive Arbeitsmarktpolitik
WIRTSCHAFT
- Menschengerecht wirtschaften
- Wirtschaft ist mehr als Markt
- Aufgaben für die Kirchen: Verantwortungsbewusst Wirtschaften
- Aufgaben für die Gesellschaft: Für ein neues Leitbild des Wirtschaftens
SOZIALE SICHERHEIT
- Solidarität und Freiheit
- Freiheit braucht Sicherheit
- Aufgaben für die Kirchen: Einsatz für den sozialen Zusammenhalt
- Aufgaben für die Gesellschaft: Sozialstandort Österreich
 
6 FRIEDEN IN GERECHTIGKEIT
- Frieden - Gabe und Aufgabe
- Frieden in einer globalen Welt
- Aufgaben für die Kirchen: Für einen umfassenden Frieden
- Aufgaben für die Öffentlichkeit: Frieden durch gemeinsames
Bemühen
 
7 GERECHTIGKEIT WELTWEIT
- Globalisierung und Armut
- Globalisierung braucht soziale Dimension
- Aufgaben für die Kirchen: Einsatz für weltweite Gerechtigkeit
- Aufgaben für die Gesellschaft: Für gerechte Rahmenbedingungen
 
8 ZUKUNFTSFÄHIGKEIT: VERANTWORTUNG IN DER SCHÖPFUNG
- Nachhaltigkeit - Eine Frage der Gerechtigkeit
- Nachhaltigkeit als Prinzip
- Aufgaben für die Kirchen: Gelebte Nachhaltigkeit in Kirchen und Gemeinden
- Aufgaben für die Gesellschaft: Nachhaltigkeit verankern
 
9 VOM SOZIALWORT ZU SOZIALEN TATEN
- Gesellschaftliche Probleme als gemeinsame Aufgabe
- Der Beitrag der Kirchen
- Einladung auf den gemeinsamen Weg
 
Glossar

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen