Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
vorherige
Seite

Die KI basierten Einstiegstests sind sehr schwierig

Ich bin 23 Jahre alt. Ich bin 2015 aus Syrien nach Österreich geflüchtet. In Syrien war ein Leben nicht mehr möglich, ich hatte keine Perspektiven, der Krieg hat alles zerstört. Als ich in Österreich ankam, war ich zunächst in Traiskirchen. Dort habe ich begonnen, Deutsch zu lernen. Danach kam ich nach Wien, wo ich dann meinen Pflichtschulabschluss gemacht habe. Relativ bald nach dem Pflichtschulabschluss habe ich meinen Weg zu Hands on Mentoring gefunden. Hier wurde mir zugehört und geholfen, was sehr wertvoll für mich war.

 

Ich habe mit der Hilfe von meinem Mentor bei Hands on Mentoring eine überbetriebliche Lehre als Maschinenbautechniker gefunden. Ursprünglich wollte ich eigentlich Glaser werden, habe aber in dem Bereich keine Lehrstelle gefunden. Jetzt geht es mir sehr gut. Ich möchte was aus mir machen. Meine Frau und ich haben ein kleines Kind, dem wir eine Zukunft bieten wollen. Ich arbeite zuverlässig und fleißig, ich möchte nicht, dass der österreichische Staat etwas für mich bezahlt. Ich möchte mein eigenes Geld verdienen. Wenn ich meine Lehre abgeschlossen habe, möchte ich noch den Meister in Maschinenbautechnik machen.

 

Hands on Mentoring hat mir geholfen, an mich zu glauben und meine Träume und Ziele zu verfolgen. Ich bin sehr dankbar, dass ich zu dem Projekt geschickt wurde von meinem Jugendcoach in der Schule. Dort hat man sich zeit für mich genommen und mit mir daran gearbeitet, eine Lehre zu finden.

 

In meinem Umfeld sehe ich sehr viele junge Menschen, die an der Lehrstellensuche verzweifeln. Ganz oft schaffen sie es nicht, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Wenn sie es doch schaffen, scheitert es sehr oft an den Deutschkenntnissen. Insbesondere sind die KI basierten Einstiegstests sehr schwierig. Man muss in kurzer Zeit sehr viele Mathe- Deutsch und Allgemeinwissensfragen beantworten, die mit dem eigentlichen Beruf wenig zu tun haben.

 

Ich würde mir wünschen, dass diese Tests weniger darüber entscheiden, ob man für den Beruf geeignet ist. In einem persönlichen Gespräch oder durch ein Praktikum kann man eher beweisen, dass man für den Beruf geeignet ist.

 

Mohammad Ahmad

Weiter Informationen zu Hands on Mentroring finden Sie hier ...

Mohammad Ahmad
vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen