Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
vorherige
Seite

Ausbeutung muss gesetzlich verboten werden

60.000 Menschen, vorwiegend Frauen aus Osteuropa, sind in Österreich in der 24-Stunden-Betreuung für kranke und pflegebedürftige Menschen beschäftigt. Doch weder werden ihre Rechte geachtet noch ihre Bedürfnisse berücksichtigt. Die Interessensvertretung IG24 will nun diese Missstände beenden.

 

Die 24-Stunden-Betreuerinnen arbeiten in einer Scheinselbstständigkeit. Honorare, Arbeitsbedingungen oder welche Betreuer*innen zu welchen Klient*innen kommen, werden von den vermittelnden Agenturen im Voraus bestimmt. Das sind Merkmale einer Anstellung. Dagegen ziehen wir jetzt vor Gericht.


In Zukunft müsste ein Anstellungsverhältnis für die Klient*innen durch Subventionen oder Erhöhung des Pflegegeldes attraktiver gemacht werden. Wir fänden es ideal, wenn eine staatliche Organisation die Vermittlung übernähme. Und ein weiteres riesiges Problem ist, dass die Betreuer*innen mit der betreuten Person im selben Haushalt leben. Unser Vorschlage ist, dass in Gemeinden Betreuerinnen-WGs eingerichtet werden, wo sich die Frauen in Schichten abwechseln und dazwischen Entspannungs- und Regenerationszeiten hätten. Das hilft allen. Denn gute Pflege braucht gute Arbeitsbedingungen.


Die besten Chancen haben wir, wenn wir gemeinsam kämpfen. Klient*innen und Betreuer*innen wollen ja dasselbe. Höhere Qualität und gerechte Dienstleistungs- und Arbeitsbedingungen.

 

Derzeit läuft eine Crowdfunding-Aktion, um den Gerichtsprozess zu finanzieren.
Mehr dazu auf www.ig24.at

 

Flavia Iulia Matei ist Mitbegründerin und Aktivistin der IG24.

 

Der Kommentar ist die persönliche Meinung der Autorin/des Autors und muss nicht mit der Meinung der Katholischen Aktion der Erzdiözese Wien übereinstimmen.

Flavia Iulia Matei
vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Klimaretten
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen