Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
vorherige
Seite

Im Mai zu Gast: Zwei Expertinnen aus Bolivien

Engagement gegen Kinderarbeit und sexuelle Gewalt auf 4000 Meter Höhe

El Alto, die zweitgrößte Stadt Boliviens, liegt auf unglaublichen 4100 Metern, was die Lebenssituation der fast 1 Mio. EinwohnerInnen einzigartig macht. Nicht nur die dünne Luft ist eine Herausforderung: El Alto ist eine der am schnellsten wachsenden Städte der Welt. Das Stadtbild ist von Armut geprägt - mehr als 70% der Haushalte in El Alto leben unter der Armutsgrenze! Der Alltag von Kindern und Jugendlichen ist von Arbeit statt Schule, sowie Gewalt und Missbrauch innerhalb und außerhalb ihrer Familien geprägt.

Rosmari Paucara Condori und Rosario Angelica Mamani Espinal kennen die Probleme vor Ort nur zu gut. Sie unterstützen, fördern und stärken mit ihrem Team der Organisation SEPAMOS nicht nur die Opfer, sondern erarbeiten gemeinsam mit Eltern, LehrerInnen, PolizistInnen und PolitikerInnen Strategien für die Bewusstmachung individueller und politischer Rechte, Vermittlung von Werten und Schutz der Umwelt. Die öffentlichkeitswirksamen Kampagnen und die überraschend „andere“ Verhaltensweisen der von SEPAMOS betreuten Kinder und Jugendlichen verändern Schritt für Schritt eine ganze Gesellschaft.

Laden Sie diese beiden starken Frauen in Ihren Unterricht, Ihre Pfarre, Soli-Gruppe oder Institution ein. Erleben Sie in einem Workshop, wie es gelingt, mit ganzheitlicher Bildung die Situation des Individuums zu verbessern, globale, gesellschaftliche Handlungsräume zu öffnen und eine aktive, mündige Bürgerschaft zu fördern.

Wann: 03.-24.05.2014
Wo: Wien, St. Pölten und Graz

vorherige
Seite

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen