Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zukünftige Termine
25
Aug.
Beginn:
25.08.2025, 16:30 Uhr
Ende:
Mo.., 25. August 2025, 19:30 Uhr
KlimaPuzzle

Montag, 25. August, 16:30 - 19:30 Uhr

1010 Wien, Stephansplatz 6, 6. Stock, Raum 638

Lerne in nur drei Stunden unser Klimasystem verstehen, um richtig handeln zu können! Das “Klima Puzzle" ist ein interaktiver und kreativer Workshop zum Thema Klimawandel, der wissenschaftliche Informationen spielerisch leichter zugänglich macht. Der Ansatz fördert kritisches und interdisziplinäres Denken, stärkt den Teamgeist und bietet Raum für offenen Dialog sowie lösungsorientierte Diskussionen. Willst auch du das Klima-Puzzle kennenlernen, dann melde dich rasch an!

 

Informationen und Anmeldung unter welthaus.wien@edw.or.at oder 01/51552-3353.

Details: KlimaPuzzle
02
Sept.
Beginn:
02.09.2025, 19:00 Uhr
Ende:
02.09.2025, 21:00 Uhr
Klimagespräche

Termine: 2.9., 16.9., 30.9., 14.10., jeweils von 19:00-21:00

 

Wollen Sie etwas gegen den Klimawandel unternehmen, sind sich aber nicht sicher, wo Sie anfangen sollen oder ob es sich lohnt? Wollen Sie mit anderen über Klimaschutz reden, auch wenn Sie nicht immer einer Meinung sind? Fühlen Sie sich angesichts der Klimakrise manchmal ohnmächtig oder wütend? Die KlimaGespräche unterstützen Sie dabei, das eigene Leben Schritt für Schritt auf Klimakurs zu bringen.

 

© www.freepick.com

 

Das Format

  • Vier Treffen à 2 Stunden in Kleingruppen mit Moderation
  • Eine Bestandsaufnahme der eigenen CO2-Emissionen
  • Vielfältige interaktive Methoden sowie der Austausch mit Gleichgesinnten
  • Ein Klimatagebuch für eigene Aufzeichnungen, Selbstreflexionen und Reduktionsziele
  • Ein Begleitheft mit viel Wissen zum Klimawandel und Beispielen für persönliche Handlungsmöglichkeiten

Die Themen

  • CO2 Fuß- und Handabdruck
  • Maßnahmen zur CO2-Reduktion: Mobilität, Wohnen, Ernährung, Konsum und Abfall
  • Erfolgreiche Klimakommunikation im persönlichen Umfeld
  • Ziele setzen & Veränderungen angehen

Rückfragen und Anmeldung:

Katholische Aktion der Erzdiözese Wien
Mag.a Teresa Voboril:
t.voboril@edw.or.at

01/ 51 5 52 33 53

0660/ 39 47 160 

Details: Klimagespräche
16
Sept.
Beginn:
16.09.2025, 19:00 Uhr
Klimagespräche

Termine: 2.9., 16.9., 30.9., 14.10., jeweils von 19:00-21:00

 

Wollen Sie etwas gegen den Klimawandel unternehmen, sind sich aber nicht sicher, wo Sie anfangen sollen oder ob es sich lohnt? Wollen Sie mit anderen über Klimaschutz reden, auch wenn Sie nicht immer einer Meinung sind? Fühlen Sie sich angesichts der Klimakrise manchmal ohnmächtig oder wütend? Die KlimaGespräche unterstützen Sie dabei, das eigene Leben Schritt für Schritt auf Klimakurs zu bringen.

 

© www.freepick.com

 

Das Format

  • Vier Treffen à 2 Stunden in Kleingruppen mit Moderation
  • Eine Bestandsaufnahme der eigenen CO2-Emissionen
  • Vielfältige interaktive Methoden sowie der Austausch mit Gleichgesinnten
  • Ein Klimatagebuch für eigene Aufzeichnungen, Selbstreflexionen und Reduktionsziele
  • Ein Begleitheft mit viel Wissen zum Klimawandel und Beispielen für persönliche Handlungsmöglichkeiten

Die Themen

  • CO2 Fuß- und Handabdruck
  • Maßnahmen zur CO2-Reduktion: Mobilität, Wohnen, Ernährung, Konsum und Abfall
  • Erfolgreiche Klimakommunikation im persönlichen Umfeld
  • Ziele setzen & Veränderungen angehen

Rückfragen und Anmeldung:

Katholische Aktion der Erzdiözese Wien
Mag.a Teresa Voboril:
t.voboril@edw.or.at

01/ 51 5 52 33 53

0660/ 39 47 160 

Details: Klimagespräche
30
Sept.
Beginn:
30.09.2025, 19:00 Uhr
Klimagespräche

Termine: 2.9., 16.9., 30.9., 14.10., jeweils von 19:00-21:00

 

Wollen Sie etwas gegen den Klimawandel unternehmen, sind sich aber nicht sicher, wo Sie anfangen sollen oder ob es sich lohnt? Wollen Sie mit anderen über Klimaschutz reden, auch wenn Sie nicht immer einer Meinung sind? Fühlen Sie sich angesichts der Klimakrise manchmal ohnmächtig oder wütend? Die KlimaGespräche unterstützen Sie dabei, das eigene Leben Schritt für Schritt auf Klimakurs zu bringen.

 

© www.freepick.com

 

Das Format

  • Vier Treffen à 2 Stunden in Kleingruppen mit Moderation
  • Eine Bestandsaufnahme der eigenen CO2-Emissionen
  • Vielfältige interaktive Methoden sowie der Austausch mit Gleichgesinnten
  • Ein Klimatagebuch für eigene Aufzeichnungen, Selbstreflexionen und Reduktionsziele
  • Ein Begleitheft mit viel Wissen zum Klimawandel und Beispielen für persönliche Handlungsmöglichkeiten

Die Themen

  • CO2 Fuß- und Handabdruck
  • Maßnahmen zur CO2-Reduktion: Mobilität, Wohnen, Ernährung, Konsum und Abfall
  • Erfolgreiche Klimakommunikation im persönlichen Umfeld
  • Ziele setzen & Veränderungen angehen

Rückfragen und Anmeldung:

Katholische Aktion der Erzdiözese Wien
Mag.a Teresa Voboril:
t.voboril@edw.or.at

01/ 51 5 52 33 53

0660/ 39 47 160 

Details: Klimagespräche
14
Okt.
Beginn:
14.10.2025, 19:00 Uhr
Klimagespräche

Termine: 2.9., 16.9., 30.9., 14.10., jeweils von 19:00-21:00

 

Wollen Sie etwas gegen den Klimawandel unternehmen, sind sich aber nicht sicher, wo Sie anfangen sollen oder ob es sich lohnt? Wollen Sie mit anderen über Klimaschutz reden, auch wenn Sie nicht immer einer Meinung sind? Fühlen Sie sich angesichts der Klimakrise manchmal ohnmächtig oder wütend? Die KlimaGespräche unterstützen Sie dabei, das eigene Leben Schritt für Schritt auf Klimakurs zu bringen.

 

© www.freepick.com

 

Das Format

  • Vier Treffen à 2 Stunden in Kleingruppen mit Moderation
  • Eine Bestandsaufnahme der eigenen CO2-Emissionen
  • Vielfältige interaktive Methoden sowie der Austausch mit Gleichgesinnten
  • Ein Klimatagebuch für eigene Aufzeichnungen, Selbstreflexionen und Reduktionsziele
  • Ein Begleitheft mit viel Wissen zum Klimawandel und Beispielen für persönliche Handlungsmöglichkeiten

Die Themen

  • CO2 Fuß- und Handabdruck
  • Maßnahmen zur CO2-Reduktion: Mobilität, Wohnen, Ernährung, Konsum und Abfall
  • Erfolgreiche Klimakommunikation im persönlichen Umfeld
  • Ziele setzen & Veränderungen angehen

Rückfragen und Anmeldung:

Katholische Aktion der Erzdiözese Wien
Mag.a Teresa Voboril:
t.voboril@edw.or.at

01/ 51 5 52 33 53

0660/ 39 47 160 

Details: Klimagespräche
28
Okt.
Beginn:
28.10.2025, 19:00 Uhr
Klimagespräche

Termine: 2.9., 16.9., 30.9., 14.10., jeweils von 19:00-21:00

 

Wollen Sie etwas gegen den Klimawandel unternehmen, sind sich aber nicht sicher, wo Sie anfangen sollen oder ob es sich lohnt? Wollen Sie mit anderen über Klimaschutz reden, auch wenn Sie nicht immer einer Meinung sind? Fühlen Sie sich angesichts der Klimakrise manchmal ohnmächtig oder wütend? Die KlimaGespräche unterstützen Sie dabei, das eigene Leben Schritt für Schritt auf Klimakurs zu bringen.

 

© www.freepick.com

 

Das Format

  • Vier Treffen à 2 Stunden in Kleingruppen mit Moderation
  • Eine Bestandsaufnahme der eigenen CO2-Emissionen
  • Vielfältige interaktive Methoden sowie der Austausch mit Gleichgesinnten
  • Ein Klimatagebuch für eigene Aufzeichnungen, Selbstreflexionen und Reduktionsziele
  • Ein Begleitheft mit viel Wissen zum Klimawandel und Beispielen für persönliche Handlungsmöglichkeiten

Die Themen

  • CO2 Fuß- und Handabdruck
  • Maßnahmen zur CO2-Reduktion: Mobilität, Wohnen, Ernährung, Konsum und Abfall
  • Erfolgreiche Klimakommunikation im persönlichen Umfeld
  • Ziele setzen & Veränderungen angehen

Rückfragen und Anmeldung:

Katholische Aktion der Erzdiözese Wien
Mag.a Teresa Voboril:
t.voboril@edw.or.at

01/ 51 5 52 33 53

0660/ 39 47 160 

Details: Klimagespräche

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen