Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
  • Welthaus
    • Aktuelles
      • Berichte
      • Für die Praxis
    • FairWandeln
      • Initiative Fairwandeln
      • Klimakonferenzen
    • Begegnung mit Gästen
    • Methoden & Angebote
      • Biofaire Jause
    • Über Welthaus
      • Unterstützen Sie uns
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Sozialwort TV
      • Europa und der Stier
      • Andererseits
      • Dokumentationen
      • Das Medienquartett
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
  • Welthaus
    • Aktuelles
      • Berichte
      • Für die Praxis
    • FairWandeln
      • Initiative Fairwandeln
      • Klimakonferenzen
    • Begegnung mit Gästen
    • Methoden & Angebote
      • Biofaire Jause
    • Über Welthaus
      • Unterstützen Sie uns
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Sozialwort TV
      • Europa und der Stier
      • Andererseits
      • Dokumentationen
      • Das Medienquartett
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Laden Sie zur biofairen Jause ein!

 

Die biofaire Jause ist ein Bildungsangebot, das zu Ihnen kommt: nach Hause, in die Gemeinde, den Verein, die Schule, die Pfarren, an den Arbeitsplatz,…

Laden Sie FreundInnen, KollegInnen und Bekannte oder Verwandte zu einem Frühstück oder einer Jause ein. Eine (Tee-)Küche und Geschirr sollten vorhanden sein.

Eine Referentin vom Welthaus bringt Speisen und Getränke, erzählt mehr über Hintergründe fair gehandelter, biologischer und regionaler Lebensmittel, geht auf Ihre Fragen ein und gestaltet einen anregenden Rahmen für die Diskussion über zukunftsfähiges und solidarisches Handeln im Alltag.

 

Die Jause dauert 1,5 – 2 Std.für ca. 8 – 15 Personen (auf Anfrage auch mehr) und kostete € 7,-/Person. Infos gibt es auch in unserem Flyer für Erwachsene und für Schulklassen.

 

Machen Sie ein biofaire Jause! Dann schreiben Sie uns und wir vereinbaren einen Termin!

 

Silvia Schreyer-Richtarz, +431515523353, wien@welthaus.at

Was kommt auf meinen Tisch?

 

Die Art und Weise, wie unsere Lebensmittel weltweit hergestellt werden, hat Auswirkungen auf die Umwelt und die Menschen, die dafür arbeiten. Nach welchen Lebensmitteln können Sie vertrauensvoll greifen? Wie können Sie dafür sorgen, dass ArbeiterInnen und BäuerInnen in den Herkunftsländern von ihrer Arbeit auch leben können?


Bio und fair

 

Eine genussvolle Jause mit fair gehandelten Produkten aus Entwicklungsländern und biologisch angebauten Lebensmitteln aus der Region kann der Anfang sein um das persönliche Einkausfsverhalten zu ändern!

 

Mit der Entscheidung für biologische und fair gehandelte Lebensmitteln tragen Sie dazu bei, dass KleinbäuerInnen einen gerechten Preis für ihre Arbeit erhalten und die Landwirtschaft umweltfreundlicher wird. Damit auch zukünftige Generationen auf der Welt gut leben können.


Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
  • Welthaus
    • Aktuelles
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Methoden & Angebote
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Sozialwort TV
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen